Ihre Gesundheit

Was schlägt mir auf den Magen

Ist es der Fall, dass Ihr Magen sich schmerzhaft meldet?
Dann sollten Sie sich einmal über Ihr Essverhalten und Ihre Lebensweise Gedanken machen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Essen Sie ständig zu hastig, zu heiss oder auch zu kalt? Bewegen Sie sich übernervös und rastlos durch die Gegend?

Die volkstümliche Redewendung: „Das ist mir auf den Magen geschlagen“ bezeichnet treffend den großen Einfluss seelisch-nervöser Faktoren. Es gibt eine Reihe weiterer Ursachen; wir betrachten heute eine für Ihren Magen gesunde und damit schonende Ernährungsmöglichkeit, die Ihren Magen beruhigen können.

Meiden Sie koffeinhaltigen Kaffee und geniessen Sie bevorzugt Pfefferminztee, Kamillentee und schwachen schwarzen Tee. Ihre Getränke sollten nicht zu heiss und auch nicht zu kalt getrunken werden. Probieren Sie zum Frühstück eine warme Hafer – Schleim- Kost oder auch ein Schleimsüppchen aus Mais oder Leinsamen, Reis, Gerste oder Roggen mit frischer Banane vermengt. Auch ein Milchbrei aus warmer Milch mit frischen Bananen und angereichert mit Weizenkeimen schaffen eine perfekte Grundlage für den Tag.

Bei Allem, das Sie verzehren: Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich – nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeit. Wenn Sie dann noch darauf achten, kleinere und mehrere Mahlzeiten einzunehmen, fünf über den Tag verteilt, dann wird es Ihnen Ihr Magen danken.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Ein Schluck zum Gluck”

eine gute Tasse Tee

Dass unser Essen Einfluss auf Gesundheit, Wohlbefinden und Stimmungen hat, ist wohl jedem sofort klar, der sich die Wirkung von selbstgemachter Hühnerbrühe ins Gedächtnis ruft. Doch auch, was und wie wir Trinken hat erhebliche Wirkungen. Wegen des Genusses oder gegen den Durst, heiß oder kalt, in Ruhe oder nebenbei – auch mit dem richtigen Getränk zur richtigen Zeit können Sie sich fit halten, eine Freude machen oder helfen. Gerade jetzt, wo Kälte und trockene Heizungsluft den Schleimhäuten zu schaffen machen, können Sie Ihr Immunsystem mit ausreichendem, schlauen Trinken unterstützen.

zum Video >>

„Rhabarber Kuchen”

Junger Rhabarber 011

Zucker mit den Eiern in eine Schüssel geben und verquirlen, nun die Butter, Backpulver, Vanille Zucker und eine Prise Salz hinzugeben und weiter verquirlen.

Das Mehl in die Schüssel geben und ebenfalls verquirlen.
Den Rhabarber häuten und in Stücke schneiden und unter die Teigmasse heben.

zum Video >>

„Salz”

Salz

Speise-, Tafel- oder Kochsalz ist ein allgegenwärtiges Würzmittel und hatte in der menschlichen Kulturgeschichte schon immer einen hohen Stellenwert. Dabei wird es nicht nur als Würzmittel, sondern auch als Konservierungsmittel eingesetzt. Salz bindet das frei verfügbare Wasser in Lebensmitteln, dieses ist somit nicht mehr für Verderbniskeime zugänglich wodurch diese sich weniger schnell und stark vermehren können.

zum Video >>