Ihre Gesundheit

Was der Mensch isst, das ist er !

Äpfel = Zahnpflege? © Albert Schleich - Fotolia.com

Äpfel = Zahnpflege? © Albert Schleich - Fotolia.com

Der langsame, inaktive Darm ist eine der weitest verbreiteten und dennoch viel zu wenig beachteten Übel unserer Zeit. Besonders bekannt ist die Verstopfung. Im Allgemeinen tritt diese Erscheinungsform bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Und das ist um so schwerwiegender, da der Darm für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit eine umfangreiche Aufgabe zu erfüllen hat. Der Darm ist für den Mensch so bedeutsam , wie die Wurzeln für die Pflanzen. Eine Pflanze ist ohne aktive Wurzelfunktionen nicht lebensfähig und ebenso geht es dem Menschen. Durch das Wurzelgeflecht saugt die Pflanze ihre Lebenskräfte aus dem nährreichen Erdboden. So tauchen die Darmzotten unseres Darms in den Nährbrei ein, der durch unsere tägliche Nahrungsaufnahme entsteht. Im wahrsten Sinne des Wortes wurzelt unsere Kraft, Energie und Leistungsfähigkeit hier im Darm. Rasche Ermüdbarkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, niedergedrückte Stimmung, Leistungsunfähigkeit und Arbeitsunlust können Zeichen eines  überlasteten Darms sein.

Eine normale Darmbakterienflora basiert auf vitaminreicher Nahrung. Vitamine wie Vitamin C, B1, B12 spielen eine große Rolle für die optimale Nahrungszusammensetzung. Stellen Sie Ihre Ernährung auf schlackenreiche Kost wie Obst, Gemüse, Salate, Getreidefrischbrei und Vollkornbrot um. Nüsse sind ein vollwertiger Ersatz und sogar wertvoller als Fleisch.

Vergessen Sie nicht, viel zu trinken!

Heißes abgekochtes Wasser 6-8 Tassen täglich und ein Glas roher Kohlsaft bringen den  Schwung in  Ihr Leben und Darm zurück.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Süßungsmittel”

Brown and white cane sugar cubes

Die Vorliebe für die Geschmacksrichtung süß ist wahrscheinlich evolutionsbedingt und schon dem Säugling angeboren. Süß steht in Verbindung mit Kohlenhydraten, die wiederum schnell-verfügbare Energie für den Körper bereitstellen. Lebensmittel oder andere Erzeugnisse, die zum Süßen von Speisen geeignet sind, können allgemein unter dem Begriff Süßungsmittel zusammengefasst werden. Das bekannteste Süßungsmittel ist in den Industrieländern sicherlich der Haushaltszuckerzucker.

zum Video >>

„Vitamin B12 (Cobalamin)”

Dieter Schütz / pixelio.de

Das Vitamin B12 (Gruppenbezeichnung für Cobalamine) ist das späteste erforschte und isolierte Vitamin. Seine Synthese wurde erst 1970 aufgeklärt. Unter allen Vitaminen besitzt es die komplexeste Strukturformel und besteht aus einem sogenannten Corrin- Ringsystem, welches ein zentral angeordnetes Cobalt- Atom aufweist.

zum Video >>

„Rezept Sporthotel IGLS”

Hotel04

Panna cotta vom Karfiol mit Bourbonvanille Avokado und lauwarmen Hummerrisotto

zum Video >>