Ihre Gesundheit

Waldmeister-Flammeri

Waldmeister

Waldmeister

Zutaten für 4 Portionen:

7 Stiele Waldmeister mit Blüte
0,5 l Milch
70g Gries
30g Zucker
2 Eier
3 Handvoll frische Kräuter
(Waldmeister, Holunderblüte, Rosenblüte, Süßdolde, Fenchel)
4 Erdbeeren

Zubereitung:

Den Waldmeister mit der Milch am Vortag aufkochen, über Nacht ziehen lassen, dann Waldmeister aus der Milch entfernen.
Die Hälfte des Zuckers mit der Milch und dem Gries aufkochen,
Eier trennen
Eigelb unter den gekochten Gries rühren
Eiweiß zu Schnee schlagen und mit dem restlichen Zucker mischen
Kräuter waschen und fein zupfen, Blüten nicht waschen!
Eischnee und Kräuter unter die Griesmasse unterheben
Erdbeeren in Scheiben schneiden und in die Gläser einschichten
Am Glasinnenrand filigrane Kräuter wie Fenchel oder Süßdolde legen
(Kräuter vorher kurz befeuchten)
Gries in die Gläser einfüllen
Ca. 1-2 Std. abkühlen lassen
Aus dem Glas stürzen
Mit Blüten dekorieren
Mit etwas Zucker bestreuen und kurz flambieren

Viel Spaß! Ihre Miriam Ott und Heidi Knappe Kräuterwerkstatt

Kommentar verfassen

Ernährung

„Backen mit alten Getreiden”

backen-mit-alten-getreiden

Brot, Nudeln, Bulgur, Grieß oder Haferflocken sind nur einige Beispiele für die Fülle verschiedener Getreideprodukte. Überall auf der Welt spielen Getreide eine wichtige Rolle für die Ernährung. Was macht die kleinen Körner so besonders? Frau Laura Gross, Ernährungsexpertin der Verbraucher Initiative e. V. klärt auf über die hochwertigen Inhaltstoffe von Getreide, wie z. B. Eiweiß, langkettige Stärke, Mineral- und Ballaststoffe.

zum Video >>

„Anti-Aging mit ungesättigten Fettsäuren”

avocado-829092_1920

Essenzielle Fettsäuren stehen zunehmend mehr im Fokus, wenn es um gesunde Ernährung geht. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind für den Körper lebensnotwenig (also essenziell), doch kann er sie selbst nicht herstellen. Sie müssen ihm von außen zugeführt werden – durch die Nahrung oder deren sinnvolle Ergänzung.

zum Video >>

„Lunge und Ernährung”

menschliche lungen

Die Lunge versorgt das Blut mit Sauerstoff und über die sie wird Kohlendioxid aus dem venösen Blut abgegeben und ausgeschieden. Die Atemmuskulatur benötigt im Ruhezustand etwa 2% des Gesamtenergieverbrauchs. Das macht klar, dass eine Mangelernährung der Lunge schaden kann, aber auch Adipositas und andere Einflüsse, die über die Ernährung gesteuert werden, haben Einfluss auf die Atemwege.

zum Video >>