Ihre Gesundheit

Sauerkraut – das Nahrungsmittel in Deutschland

© Hallgerd - Fotolia.com

© Hallgerd - Fotolia.com

In vielen Ländern wird Sauerkraut als Nahrungsmittel sehr geschätzt, doch hierzulande kann man es sogar als Nationalgericht bezeichnen.
Den Weißkohl, aus dem das Sauerkraut bereitet wird, findet man in dieser Menge nur noch in Deutschland.

Wie man das Kraut für den Winter haltbar macht (Vergärung durch Milchsäurebakterien), ist aus alten Klosterhaushaltungen, die den Kohl aus den romanischen Ländern übernommen hatten, ins Volk gedrungen. Mit dem Sauerkraut wurde übrigens die erste natürliche Konserve geschaffen.

Vertreter aus den Bereichen Medizin und Naturheilkunde sind sich darin einig, dass uns mit dem Sauerkraut ein überaus gesundes Nahrungsmittel zur Verfügung steht, welches gerade in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Bereicherung im Ernährungsplan darstellt. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C sowie weiteren Vitaminen und Mineralien hilft es auch bei Erkältungen.

Doch Sauerkraut kann noch viel mehr: Im Magen fördert es eine gute Verdauung; es stärkt außerdem die Nerven und unterstützt die Blutbildung in bedeutender Weise, so dass bei so manchem die blasse Gesichtsfarbe gerade infolge des Genusses von Sauerkraut zu gesundem Aussehen wechselt. Das heilende Prinzip im Sauerkraut ist wahrscheinlich sein hoher Gehalt an natürlicher Milchsäure.

Auch bei zu fettem Essen ist der Verzehr von Sauerkraut ein wirksames Entschlackungsprogramm, um ein paar Pfunde zu verlieren – so kann der Winter kommen!

Kommentar verfassen

Ernährung

„Allergenfreie Rezepte”

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Basische Sauce Hollandaise – leicht gemacht!
(laktosefrei)
Fladenbrot – Grundrezept (glutenfrei)
Forellenaufstrich (laktosefrei)

zum Video >>

„Weltwassertag”

Weltwassertag 2012

Seit 1993 findet am 22. März der jährliche Weltwassertag statt. Er ist ins Leben gerufen worden um bei der Bevölkerung und in der Politik die Bedeutung des Wassers für den Menschen zu bewerben. In diesem Jahr hat der Weltwassertag das Thema Nahrungssicherheit und Wasser. Grund genug für IGTV die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach der Bedeutung des Wassers für die Ernährung und den menschlichen Körper zu befragen.

zum Video >>

„Croustillant vom Langostino mit Imperial Caviar Artischocken-Nuss-Salat”

Croustillant vom Langostino mit Imperial Caviar

Die Langostinos aus den Schalen brechen. 12 davon beiseite geben und kalt stellen, die übrigen zusammen mit den Schalotten in wenig Olivenöl farblos anschwitzen. Je 1 Thymian- und Korianderzweig sowie Sternanis zugeben und mit Portwein und Cognac ablöschen. Mit 1 Liter Krustentierfond auffüllen und langsam zur Hälfte einreduzieren lassen. 100 ml Sahne zugeben, Kräuter und Sternanis herausgeben und fein durchmixen.

zum Video >>