Ihre Gesundheit

Rheinische Schnippelbohnensuppe

W.R. Wagner - pixelio.de

W.R. Wagner - pixelio.de

Zutaten:

200 g Suppenfleisch
150 g Rinderbraten
500 g  Stangenbohnen
2 Zwiebeln
3 Kartoffeln mehlig kochend
Bohnenkraut
Essig
Zucker
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Bringen sie 2 Liter kaltes gesalzenes Wasser langsam mit den beiden Fleischstücken zum Kochen, fügen sie noch die beiden Zwiebeln hinzu, die kreuzweise eingeschnitten werden. Das Ganze lassen sie ca. 2 Stunden köcheln, solange bis die Fleischstücke weich sind.

In der Zwischenzeit schneiden sie die Kartoffeln in Würfel und die Bohnen in ca. 2cm lange schräge Stücke. Nehmen sie die beiden Fleischstücke aus dem Topf sobald sie weich genug sind und stellen diese beiseite.

Nun fügen sie die Kartoffeln, Bohnen und das Bohnenkraut hinzu und lassen das ganze für ca. 20 min kochen.

Zum Schluss schneiden sie die beiden Fleischstücke in kleine Würfel und geben sie zur Suppe, sie können auch nur das Bratenfleisch nehmen, sollten sie es nicht so fettig mögen.

Die Suppe wird am Tisch noch mit Essig und Zucker je nach Geschmack verfeinert.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Sommerobst: Kirsche”

467591_web_R_K_by_uschi-dreiucker_pixelio.de

Die japanische Kirschblüte ist in der japanischen Kultur ein wichtiges Symbol für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit und läutet dort den Anfang des Frühlings ein.
Auch in Deutschland kann die herrliche Blüte des Kirschbaumes im Frühjahr bewundert werden. Und ab Juni können die ersten reifen Früchte genossen werden.

zum Video >>

„Nüsse und Trockenfrüchte”

Nüsse

Schokolade, Bonbons und Chips haben allerhand gemeinsam: Sie bieten zum Beispiel sehr viel Energie aber wenige nützliche Nährstoffe, sie werden gern nebenbei gegessen und die meisten Menschen finden, sie sollten weniger davon essen.

zum Video >>

„Haut und Ernährung”

haut-und-ernaehrung

Unsere Haut ist der Spiegel unseres Befindens, so sagt man. Welchen Einfluss auf unser Befinden hat unsere Ernährung und wie können wir durch eine entsprechende Ernährung unser Befinden positiv beeinflussen? IGTV hat diese Fragen der Oecotrophologin Debora Jehkul gestellt.

zum Video >>