Ihre Gesundheit

Lauchgemüse

Sara Hegewald pixelio.de

Sara Hegewald pixelio.de

Lauchgewächse wie die Küchenzwiebel, Porree, oder Schnittlauch gelten in vielen Gerichten als unverzichtbares Gewürz, sind aber auch als Gemüse oder zur Dekoration sehr beliebt. Aber nicht nur ihr herber Geschmack, sondern auch ihre heilende Wirkung ist schon lang bekannt.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, ihren Ursprung hat sie vermutlich in Zentralasien. schon die Ägypter nutzten sie vor mehr als 5.000 Jahren als Gewürz und Heilpflanze und die Römern als Grundnahrungsmittel.

Heute hat die Zwiebel ihre Heimat auch in Deutschland und kann hier sehr nachhaltig angebaut werden.
Der wichtigste Vertreter des Lauchgemüses ist die gelbe Zwiebel, auch bekannt als Haushaltszwiebel. Sie ist besonders geschmacksintensiv und wird überwiegend als Würzmittel in deftigen Gerichten genutzt. Etwas milder im Geschmack ist die Gemüsezwiebel, die meist für Zwiebelkuchen verwendet wird.
Kräftig im Geschmack, aber weniger scharf ist die rote Zwiebel, diese wird wegen ihrer intensiven Farbe gern in Salaten verwendet. Besonders mild, sogar fast süßlich, ist die weiße Zwiebel.

TiM Caspary pixelio.de

TiM Caspary pixelio.de

Die Schalotte zeichnet sich dagegen durch ihr feines Aroma aus und wird besonders gern in Soßen oder im Ganzen als Fleischbeilage verwendet.
Lauch bzw. Porree wird oft als reines Gemüse oder Suppenbeilage genossen. Sie ist kaum scharf, aber dennoch intensiv im Geschmack.
Zum rohen Verzehr unter den Lauchgemüsen eignet sich vor allem die Bund- bzw. Frühlingszwiebel und Schnittlauch.

Auch Bärlauch und Knoblauch gehören zu den Lauchgewächsen und sind ebenfalls schon lange als Heilpflanzen bekannt ist.
Die gesundheitsfördernde Wirkung der Lauchgewächse ist vor allem auf seinen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen zurückzuführen. Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten Zwiebeln einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen. Vor allem Quercetin, das zur Gruppe der Flavonoide gehört, ist in dem Gemüse vorhanden. Quercetin gilt als besonders wirkungsvoller Radikalfänger und soll vor Krebs schützen. Die Inhaltstoffe der Lauchgewächse wirken desweiteren gefäßerweiternd und blutdrucksenkend, was sich positiv bei Herz- Kreislauf- Erkrankungen auswirkt. Lauchgewächse enthalten zahlreiche Schwefelverbindungen, die antibakterielle Wirkung haben und Infektionen vorbeugen können und bei Erkältung Linderung schaffen.

[wp_ad_camp_1]

Allerdings sind die schwefelhaltigen Verbindungen auch für den Geruch und das Tränen der Augen beim Schneiden verantwortlich. Um hier Abhilfe zu schaffen empfiehlt es sich ein scharfes Messer zu verwenden und gegebenenfalls Handschuhe oder eine Schutzbrille zu tragen.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Vitamin C”

Orange - Vitamin C

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure ist sicher eins der bekanntesten Vitamine, über das besonders häufig berichtet wird. Vitamin C gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und fungiert unter anderem als Antioxidans. Antioxidantien fangen freie Radikale, die aufgrund verschiedener Umwelteinflüsse und Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper entstehen und z.B. für frühzeitige Alterungsprozesse verantwortlich gemacht werden.

zum Video >>

„Ayurveda Ernährung”

© Goran Bogicevic - Fotolia.com

Ayurveda wird oft mit ‚Wissen über das Lebens‘ übersetzt. Ayuh bedeutet Leben und Veda Wissen. Ayurveda gilt als ganzheitliches System die Gesundheit des Menschen zu erhalten und Krankheiten zu heilen, wobei die Ernährung eine wesentliche Rolle spielt.

zum Video >>

„Farbstoffe – oft ist weniger mehr”

... und gefärbte Lebensmittel können gesundheitliche Gefahren beinhalten    © Light Impression - Fotolia.com

Geht es um „gefärbte Lebensmittel“ denken Sie vielleicht sofort an grünen Likör oder blaues Eis. Doch solche offensichtlich gefärbten Produkte sind nur besonders farbenfrohe Beispiele. Die meisten der insgesamt 42 zugelassenen Farbstoffe werden dezenter eingesetzt und landen so erheblich häufiger auf dem Teller, als Sie vielleicht denken.

zum Video >>