Ihre Gesundheit

Lauchcremesuppe

Sara Hegewald pixelio.de

Sara Hegewald pixelio.de

Zutaten für 4 Portionen:

400 g Lauch
2 große Zwiebeln
ca. 1 Liter Wasser
Gemüsebrühe
1/8 Liter Weißwein
120 g Sahne Schmelzkäse
200 g süße Sahne
Butter
Muskat
Majoran
Salz
Pfeffer
Chilipulver
Mehl

Zubereitung:

Die harten Blätter der Lauchstangen abschneiden und die Stangen der Länge nach halbieren und unter kaltem Wasser den Sand gründlich (r)ausspülen.

Anschließend en Lauch in ca. 1cm dicke Stücke und die Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
Die Butter in einem großen Topf erhitzen und den Lauch sowie die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann mit dem Mehl bestreuen und unterrühren. Nach dem Ablöschen mit dem Weißwein, etwas Zucker, sowie das Wasser und die Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 15-20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Nun nur noch den Schmelzkäse in kleinen Portionen und die Sahne hinzugeben.

Abschließend noch mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Chilipulver abschmecken.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Essen im Urlaub”

© Goran Bogicevic - Fotolia.com

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Die Deutschen gehören zu den Urlaubern Nummer eins. Doch gerade im Urlaub spielt die Verdauung häufig verrückt.
Häufig sind die Magen- Darm Probleme auf die Ernährungsumstellung zurück zu führen aber auch der veränderte Tagesablauf und die fremde Umgebung können eine Rolle spielen.

zum Video >>

„GRATINIERTER HIRSCHKALBSRÜCKEN MIT CASSIS, FEIGEN – KICHERERBSENGÂTEAU”

Hirschr_0717

Hirschrücken mit Cassis Zubereitung Den Hirschrücken mit dem Rosmarin und Thymian in Butter und Olivenöl rundherum goldbraun anbraten. Auf ein Backblech geben und mit dem Bratensatz der Pfanne übergießen. Im Backofen bei 160°C ca. 4-5 Minuten garen. Herausnehmen und weitere 5 Minuten rasten lassen. Die Schalotten zusammen mit dem Speck in Olivenöl anrösten.

zum Video >>

„Saisonales Gemüse: Karotte”

Petra Bork - pixelio.de

Die Karotte gehört in Deutschland zu den beliebtesten Gemüsesorten. In Deutschland liegt der pro Kopf Verbrauch etwa bei 8kg pro Jahr, damit belegt die Karotte hinter der Tomate den zweiten Platz der meistverzehrtesten Gemüse. Ähnlich verhält es sich mit Karottensaft. Dieser wird zwar mengenmäßig weniger konsumiert, belegt aber unter den Gemüsesäften mit Tomatensaft den ersten Platz.

zum Video >>