Ihre Gesundheit

Kniegelenke und Ernährung

Eier und Milch @ Marshi

Ohne die flexible, glatte Knorpelschicht kann kein Gelenk im Körper funktionieren. Wie alle Gewebe des Körpers unterliegt auch Knorpel einem ständigen regenerativen Prozess. Dafür benötigt der Körper spezielle Bausteine. Glukosaminsulfat, ein so genannter Aminozucker, ist für die Bildung von Knorpel und anderen Bindegewebsarten wie Sehnen und Bänder, aber auch für gesunde Knochenstrukturen von Bedeutung.

Dieses Glukosaminsulfat kann der Körper aus gesunder Nahrung aufnehmen, wobei dies in jüngeren Jahren besser funktioniert als im Alter. Unsere moderne, an Mikronährstoffen arme Ernährungsweise bietet dafür meist nicht die richtige Grundlage. Zur Erhaltung einer optimalen Gelenkstruktur bzw. zur Vorbeugung gegen vorzeitigen Knorpelverschleiß sollten Sie daher nach Produkten Ausschau halten, die reich an hochwertigen Proteinen sind.

Salbei@Ylloh

Milchprodukte, Eier und auch mageres Fleisch oder Fisch sind hier besonders hilfreich. Ein regelmäßiger Verzehr von Nahrungsmitteln, die reich an Antioxidantien sind, stärkt zudem die Körperzellen gegen schädigende Einflüsse: Hier sind Oliven, Salbei, Trauben, Zwiebeln sowie Zitrus- und weitere Früchte und auch Sojabohnen zu nennen.

Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung schärft sich mit dem praktischen Ausprobieren. Schon Aristoteles wusste: „Was du lernen willst zu tun, lernst du, in dem du es tust.“

Kommentar verfassen

Ernährung

„Farbstoffe – oft ist weniger mehr”

... und gefärbte Lebensmittel können gesundheitliche Gefahren beinhalten    © Light Impression - Fotolia.com

Geht es um „gefärbte Lebensmittel“ denken Sie vielleicht sofort an grünen Likör oder blaues Eis. Doch solche offensichtlich gefärbten Produkte sind nur besonders farbenfrohe Beispiele. Die meisten der insgesamt 42 zugelassenen Farbstoffe werden dezenter eingesetzt und landen so erheblich häufiger auf dem Teller, als Sie vielleicht denken.

zum Video >>

„Pilze – Genuss mit Umsicht”

Pilze Genuss, oder Gefahr? © Aleksey Zakharov - Fotolia.com

Wenn die Küche im Herbst traditionell deftiger wird, sind meist auch Pilze im Spiel. Neben ihrem charakteristischen Aroma, bieten Sie Kennern die Vitamine Niacin, Folsäure, Pantothensäure und Vitamin D und liefern darüber hinaus Kalium, Eisen, Phosphor und Selen. Da sie jedoch schwer verdaulich sind, bleiben sie lediglich eine aromatische Bereicherung der Küche.

zum Video >>

„Lunge und Ernährung”

menschliche lungen

Die Lunge versorgt das Blut mit Sauerstoff und über die sie wird Kohlendioxid aus dem venösen Blut abgegeben und ausgeschieden. Die Atemmuskulatur benötigt im Ruhezustand etwa 2% des Gesamtenergieverbrauchs. Das macht klar, dass eine Mangelernährung der Lunge schaden kann, aber auch Adipositas und andere Einflüsse, die über die Ernährung gesteuert werden, haben Einfluss auf die Atemwege.

zum Video >>