Ihre Gesundheit

Gefüllte Tomaten mit Feta und Salat

aboutpixel.de / spices in detail © Franziska Krause

aboutpixel.de / spices in detail © Franziska Krause

Zutaten:

4 feste und große Tomaten
ca. 200 Gramm Feta
Olivenöl
Balsamessig
Rosmarin
Thymian
Oregano
Majoran
Salz
Pfeffer
Knoblauch

Für den Salat:

Junge Spinatblätter
Junge Blätter von Red Chard, von rotem Kopfsalat und von Gartenkresse
Feldsalat
2 Frühlingszwiebeln
Zitronensaft
Himbeeressig
Senf
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Honig

Zubereitung Tomaten:

Die Tomaten gründlich waschen, die Deckel abschneiden und in Stücke zerkleinern.
Das Fruchtfleisch der Tomaten mit einem Löffel aushöhlen und beiseite stellen. Die ausgehöhlten Tomaten leicht Salzen und Pfeffern.

Den Feta in einer Schüssel zerbröseln, Knoblauch sowie die Kräuter kleinhacken und alles miteinander vermengen. Diese Masse in die ausgehöhlten Tomaten füllen. Anschließend das Fruchtfleisch und die zerkleinerten Deckel in die Auflaufform geben und die Tomaten darauf platzieren.
Im Vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20 – 30 Minuten garen.

Zubereitung Salat:

Die Einzelnen Salate waschen und trocken schleudern. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer Schüssel die Salatsoße aus Olivenöl, Zitronensaft, Himbeeressig, Senf, Salz, Pfeffer und Honig anrühren und anschließend den Salat und die geschnittenen Zwiebeln unterheben.

Unser Serviervorschlag:

Beides auf einem Teller anrichten und die Tomaten mit Olivenöl und Balsamessig beträufeln.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Ernährung

„Probleme mit den Kniegelenken – richtige Ernährung kann auch hier helfen!”

ap4ad903b36abdf_small

Wenn Sie an Ihre Kniegelenke denken – fällt Ihnen dabei auf, dass diese ihr ganzes Leben lang Ihr Gewicht tragen und mit jedem Schritt häufig harte Stöße abfedern müssen? Das Knie ist ein hoch belastetes Gelenk.

zum Video >>

„Fisch”

© Alexander Raths - Fotolia.com

Traditionell gilt Freitag als Fischtag. Noch immer bieten viele Restaurants Freitag Fischgerichte an. Dabei handelt es sich um eine christliche Tradition. Im Gedenken an den Karfreitag- den Todestag Jesu- soll am Freitag gefastet werden, was bedeutet, es darf kein Fleisch verzehrt werden- und Fisch gilt hier nicht als solches.

zum Video >>

„Was hat ein ausgeglichener Säuren-Basen-Haushalt mit einer stabilen Wirbelsäule zu tun?”

© Stefan Körber - Fotolia.com

Rückenschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen unseres modernen Alltags. Setzt man sich intensiver mit dieser Erscheinung auseinander, erfährt man, dass es hierfür konkrete Ursachen gibt. Eine davon ist die Säureüberlastung des Körpers durch Mineralstoffmangel.

Lassen Sie uns dieses Thema näher betrachten und Sie, liebe Leser, hierfür sensibilisieren: Wir essen häufig gut und reichlich und auf der anderen Seite unausgewogen, zu einseitig und zu hastig.

zum Video >>