Ihre Gesundheit

Essen im Urlaub

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Die Deutschen gehören zu den Urlaubern Nummer eins. Doch gerade im Urlaub spielt die Verdauung häufig verrückt.
Häufig sind die Magen- Darm Probleme auf die Ernährungsumstellung zurück zu führen aber auch der veränderte Tagesablauf und die fremde Umgebung können eine Rolle spielen.

die Sünden am Buffet... © Goran Bogicevic - Fotolia.com

die Sünden am Buffet... © Goran Bogicevic - Fotolia.com

Auch das ausgiebige Schlemmen am Buffet und vermehrter Konsum von alkoholischen Getränken kann zu Völlegefühl und Unwohlsein führen.
Bei leichten Beschwerden wie träger Verdauung können z.B. Flohsamenschalen Abhilfe schaffen. Zudem sollte immer auf eine ausreichde Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Vor allem bei viel Bewegung in der Sonne ist der Flüssigkeitsverlust stark erhöht, was sowohl zu Verdauungsbeschwerden, als auch zu Kreislaufproblemen führen kann.
Ebenso sollte an eine ausreichende Zufuhr von Mineralstoffen gedacht werden, da diese mit dem Schweiß ausgeschieden werden.

Vor allem bei Fernreisen sind viele Probleme auf die Ernährungsumstellung zurück zu führen, Bei empfindlichen Magen sollte versucht werden sich langsam an die ungewohnten Gerichte zu gewöhnen.

Der Urlaub in fernen Ländern birgt aber weitere Gefahren. Das warme, oft feuchte Klima, sowie oft niedrige Hygienestandards bieten gesundheitsbedenklichen Keimen optimale Wachstumsbedingungen. Nicht nur Lebensmittel, sondern auch das Leitungswasser kann von Keimen belastet sein und sollte nach Möglichkeit nicht getrunken oder in Form von Eiswürfeln verzehrt werden. Bei warmen Getränken wie Kaffee und Tee ist das Risiko einer Infektion dagegen sehr gering, da die Keime durch das starke Erhitzen beim Kochen abgetötet werden. Selbst fürs Zähneputzen wird in einigen Regionen empfohlen abgepacktes Wasser zu verwenden.

Generell gilt in unsicheren Regionen als Vorsichtsmaßnahme: Cook it, peel it or leave it: Koch es, schäl es oder vergiss es.
Vor allem Lebensmittel tierischer Herkunft, wie Fleisch, Eier oder Milch oder Fisch und Meerestiere liefern Keimen optimale Wachstumsbedingungen und sollten nur frisch gegart verzehrt werden.
Auch bei Obst und Gemüse ist Vorsicht geboten, Obst sollte nach Möglichkeit nur geschält verzehrt werden, Gemüse gegart, mindesten sollte es gründlich mit abgekochtem oder verpackten Wasser gewaschen werden.
Ebenso sollte auf sauberes Geschirr und Besteck geachtet werden.

Auf jeden Fall sollten vor Reiseantritt eventuelle Schutzimpfungen geprüft werden. Um auf alle Eventualitäten gut vorbereitet zu sein, ist es hilfreich eine Reiseapotheke mit zu packen, damit der Urlaub, genussvoll und entspannt erlebt werden kann.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Entenbrust mit Grapefruit- und Orangenfilets”

entenbrust-mit-orangenfilets

Eine Grapefruit auspressen und mit dem Olivenöl vermengen. Mit einem Stabmixer kurz zu einer sämigen Flüssigkeit mixen und mit der Basenbrühe und dem Pfeffer in eine Kasserolle geben, verrühren und auf etwa 70 Grad erhitzen. Nicht heißer werden lassen, damit die gesunden ungesättigten Fettsäuren nicht zerstört werden.

zum Video >>

„Rezept Sporthotel IGLS”

Hotel04

Panna cotta vom Karfiol mit Bourbonvanille Avokado und lauwarmen Hummerrisotto

zum Video >>

„Lunge und Ernährung”

menschliche lungen

Die Lunge versorgt das Blut mit Sauerstoff und über die sie wird Kohlendioxid aus dem venösen Blut abgegeben und ausgeschieden. Die Atemmuskulatur benötigt im Ruhezustand etwa 2% des Gesamtenergieverbrauchs. Das macht klar, dass eine Mangelernährung der Lunge schaden kann, aber auch Adipositas und andere Einflüsse, die über die Ernährung gesteuert werden, haben Einfluss auf die Atemwege.

zum Video >>