Ihre Gesundheit

Blumenkohl Gemüsecurry

Der Chefkoch des Hotels Sonnhof empfiehlt:

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Blumenkohl
  • 2 kl. Kartoffeln
  • 1 Pastinake
  • 2-3 reife Tomaten
  • 3 frische Erbsen
  • 1 EL Limonensaft
  • 1 Tl Petersilie f. gemahlen
  • 3-4 EL Ghee
  • 1 TL Ingwer fein gemahlen
  • 1 Chilichote
  • 1 Tl braune Senfkörner
  • 1/2Tl Cumin ganz
  • Je ¼ TL Coriander , Muskat, schwarzer Pfeffer, Asafoetida, Gelbwurz, Zimt
  • 1 Msp brauner Zucker

Das Gemüse gründlich waschen. Blumenkohl in schöne Röschen schneiden. Kartoffeln, Pastinaken schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Chilischote fein hacken, Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Tomaten kurz überbrühen, häuten, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.

Ghee in einer breiten Pfanne erhitzen, Senfkörner zum Springen bringen, Temperatur herunterschalten. Nun Cumin sowie Chilischote dazugeben, Inger hinzufügen und die übrigen Gewürze, am Besten alle zusammen frisch in einer Kaffeemühle mahlen. Kurz andünsten und unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur das gewürfelte Gemüse in die Pfanne geben, am Schluss die Tomaten. Eventuell ½ Tasse heißes Wasser zufügen und 5 Minuten unter Rühren weiterkochen lassen.

Jetzt die Blumenkohlröschen hinzugeben und bei ständigem Rühren und mittlerer Temperatur mit andünsten. Eventuell noch eine halbe Tasse heißes Wasser hinzugeben und einen EL Limonensaft, damit der Blumenkohl nicht oxidiert. Das Gemüse noch einmal 5-10 Minuten zusammen dünsten lassen. Zum Schluss mit fein gehackter Petersilie und Liebstöckl „ Maggikraut“ abrunden.

Dieses Gericht passt gut zu allen Reisgerichten sowie zu ayurvedischen Bratkartoffeln und Mangolassi.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Singer Sporthotel & SPA Pralinen-Rezept:”

© HLPhoto - Fotolia.com

Pistazien leicht anrösten (200° – 5 min) und fein hacken.
Marzipan, Puderzucker, Amaretto und das Mark einer Vanilleschote zu einer glatten Masse verarbeiten; anschließend Pistazien unterrühren.
Masse mit einem Einwegspritzbeutel in die Holformern „Zartbitter-Schokolade“ füllen.

Die Pralinen mit etwas Kuvertüre schließen.
Anschließend die Kugeln in temperierte Zartbitter-Schokolade tauchen und auf einem Pralinengitter absetzen.

zum Video >>

„Gesundheitsfördernde Wirkung von Schokolade?”

Benjamin-Thorn pixelio.de

Immer wieder werden Genussmittel wie Schokolade, Rotwein und Tee als gesundheitsfördernd bei Herz- Kreislauf- Erkrankungen genannt, doch was steckt dahinter?
Bei Schokolade uns Rotwein sind solche Aussagen mit Vorsicht zu genießen.
Tatsächlich enthalten sie eine nennenswerte Menge an gesundheitsfördernden Flavonoiden.

zum Video >>

„Nachhaltig Kochen”

Obst & Gemüse   © Denis Pepin - Fotolia.com

Das Thema nachhaltig Kochen kann von vielen Seiten beleuchtet werden und umfasst verschiedene Aspekte: vom Anbau der Lebensmittel bis hin zur Verarbeitung, Zubereitung, Lagerung und dem Verzehr der Lebensmittel selbst. Und auch das Vermeiden von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll gehören zur nachhaltigen Küche.

zum Video >>