Asthma? Testen Sie es aus und Sie erfahren vielleicht eine Verbesserung! Ihr Körper reagiert abnorm, er geht in Abwehr gegenüber einem Auslöser, einer Substanz. Speziell Asthma als allergische Reaktion kann eine Abwehr der Atemwege gegenüber Sport, Staub, Tierhaaren, Gräsern aber auch bestimmten Lebensmitteln sein. Die häufigsten Auslöser für eine solche Reaktion sind Eier, Erdnüsse, Fleisch, Zitrusfrüchte, Gluten und immer wieder auch Milch und Milchprodukte.
Es ist oft schwierig, Lebensmittelunverträglichkeiten exakt zu bestimmen. Eine Möglichkeit ist ein Selbsttest, indem das so genannte Weglassprinzip angewendet wird. Dies bedeutet, dass Sie mindestens 5 Tage lang konsequent ein Lebensmittel meiden. Häufig stellt sich allein durch das Weglassen von Kuhmilch und deren Produkten eine Verbesserung ein. Man unterscheidet zwischen einer Laktoseunverträglichkeit, im Volksmund auch als Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet und einer Milcheiweißunverträglichkeit. Bei einer Laktoseunverträglichkeit sollte Milch weggelassen werden. Joghurt, Kefir, Buttermilch und einige Käsesorten werden jedoch vertragen, da die Laktose in diesen Lebensmitteln bereits durch Bakterien umgewandelt ist. Bei Milcheiweißunverträglichkeit sollten dagegen Milch und alle Milchprodukte gemieden werden. Starten Sie Ihren Weglasstest und vielleicht spüren Sie schon bald eine Veränderung.