Ihre Gesundheit

Wohnstift Haus Königshof

Wohnstift Haus Königshof

Wohnstift Haus Königshof

Mit 82 komfortablen 1- und 2-Zimmerwohnungen sowie einem zusätzlichen Pflegebereich ist das Haus Königshof in Mettmann ein Wohnstift mit familiärem Charakter. Rund 100 Bewohner verbringen hier in freundlicher Atmosphäre ihren Lebensabend. Bei Bedarf kann die qualifizierte ambulante oder stationäre Pflege des Hauses in Anspruch genommen werden. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm bereichert den Tagesablauf. Die zentrale Lage des Hauses ermöglicht seinen Bewohnern, jederzeit am öffentlichen Leben teilzunehmen.

Wohnstift Haus Königshof

Am Königshof 1-3, 40822 Mettmann

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Ein einfaches Schulbrot?”

Ein-einfaches-Schulbrot

Die Sommerferien sind vorbei und die „Kleinen“ dürfen wieder in die Schule gehen. Jede Mutter, bzw. jeder Vater steht nun wieder vor der Frage: „Was gebe ich meinem Kind mit? Ein einfaches Schulbrot? Muss Obst unbedingt dabei sein, auch wenn mein Kind kein Obst ist? Diese Fragen und alle weiteren zu diesem Thema beantwortet uns die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross von der Verbraucher Initiative e. V..

zum Video >>