Ihre Gesundheit

Wellnesshotel Legde

Das Wellnesshotel befindet sich in ruhiger Lage in Legde, einem kleinen Ort in der Prignitz, 4 km von dem Kurstädtchen Bad Wilsnack (Sole-Thermalbad) entfernt. Hier wo Elbe und Havel zusammen fließen, umgibt das Dorf eine wunderschöne, naturbelassene Landschaft.

Wellnesshotel Legde

Erleben Sie nach einem Spaziergang, einer Radtour oder einer entspannenden Wellnessbehandlung unser Hallenbad (6m x 10 m) in der Villa Heinke. Hier können Sie sich sportlich betätigen oder einfach zur Ruhe kommen, auch Sauna und Solarium tragen zu ihrem Wohlbefinden bei.

Wellnesshotel Legde Schwimmbad

Gerne verwöhnen unsere geschulten Mitarbeiter Sie mit entspannenden Massagen und Verwöhnbehandlungen. Vergessen Sie den Stress und die Hektik Ihres Alltags, lassen sie ihre Seele baumeln, wir sind für Sie da!

Wellnesshotel Legde Wohlfühlbehandlung

Wellnesshotel Legde
Wittenberger Straße 1
D-19336 Legde bei Bad Wilsnack

Tel.:    03 87 91 – 7 92 71
info@wellnesshotel-legde.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Rheuma – Erkrankung mit vielen Gesichtern”

16_Rheuma-Erkrankung

Ein Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Autoimmunerkrankungen und neuartige medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Die Diagnose „Rheuma“ gibt es eigentlich nicht, denn unter diesem Begriff werden über 400 verschiedene Krankheitsformen zusammengefasst. Alle verbindet eines: Schmerzen – Schmerzen an den Bewegungsorganen, Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe.

zum Video >>

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>

„Weltdiabetestag am 14. November: Alles über die Volkskrankheit”

vlcsnap-2016-12-04-11h37m24s542

Am 14. November fand der Weltdiabetestag statt. In dem folgenden Videobeitrag finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Volkskrankheit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

zum Video >>