Ihre Gesundheit

Wellnesshotel Legde

Das Wellnesshotel befindet sich in ruhiger Lage in Legde, einem kleinen Ort in der Prignitz, 4 km von dem Kurstädtchen Bad Wilsnack (Sole-Thermalbad) entfernt. Hier wo Elbe und Havel zusammen fließen, umgibt das Dorf eine wunderschöne, naturbelassene Landschaft.

Wellnesshotel Legde

Erleben Sie nach einem Spaziergang, einer Radtour oder einer entspannenden Wellnessbehandlung unser Hallenbad (6m x 10 m) in der Villa Heinke. Hier können Sie sich sportlich betätigen oder einfach zur Ruhe kommen, auch Sauna und Solarium tragen zu ihrem Wohlbefinden bei.

Wellnesshotel Legde Schwimmbad

Gerne verwöhnen unsere geschulten Mitarbeiter Sie mit entspannenden Massagen und Verwöhnbehandlungen. Vergessen Sie den Stress und die Hektik Ihres Alltags, lassen sie ihre Seele baumeln, wir sind für Sie da!

Wellnesshotel Legde Wohlfühlbehandlung

Wellnesshotel Legde
Wittenberger Straße 1
D-19336 Legde bei Bad Wilsnack

Tel.:    03 87 91 – 7 92 71
info@wellnesshotel-legde.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Moderne operative Behandlungsmethoden der männlichen Harninkontinenz”

Harninkontinenz-nach-Prostataoperationen

Vom 21. Bis 27. Juni fand die WCW World Continence Week statt. In ganz Deutschland von Aurich bis Wolfsburg fanden verschiedenste Veranstaltungen zum Thema Kontinenz statt. Die Anzahl der Menschen, die bundesweit an Blasen- oder Darmschwäche leiden beträgt etwa neun Millionen.

zum Video >>

„Kieferorthopädie für das ganze Leben”

kieferorthopaedie

Wir ließen uns von Prof. Dr. Ralf Radlanski, Direktor der Abteilung für orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin der FU Berlin erläutern, welche Bedeutung der Kieferorthopädie für die Zahngesundheit zukommt.

zum Video >>

„Essen nach dem Herzinfarkt”

Essen-nach-dem-Herzinfarkt

Nach dem Erleben und vor Allem Überleben des Herzinfarkts ändert sich für den Patienten der gesamte Alltag. Dies betrifft selbstverständlich auch die Ernährung. IGTV hat die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross der Verbraucher Initiative e. V. zu den notwendigen Veränderungen in der Ernährung nach diesem einschneidenden Erlebnis befragt.

zum Video >>