Ihre Gesundheit

Residenz Schloss Stetten

Residenz Schloss Stetten

Residenz Schloss Stetten

Mitten im Hohenlohischen liegt die Residenz Schloss Stetten in Künzelsau. Die Stammburg der Freiherren von Stetten wurde zu einem besonderen Altersruhesitz für Seniorinnen und Senioren, die eine selbstbestimmte und naturverbundene Art zu leben schätzen. Diese in Deutschland sicherlich einmalige Seniorenresidenz gilt als eine der am besten erhaltenen Ritterburgen der Stauferzeit und besticht durch die Schönheit der Gebäude und die idyllische Lage.

Residenz Schloss Stetten
Schloss Stetten, 74653 Künzelsau

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>

„Essen zur Winterzeit”

29_Essen-im-Winter1

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und don´ts.

zum Video >>

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>