Ihre Gesundheit

Residenz Schloss Stetten

Residenz Schloss Stetten

Residenz Schloss Stetten

Mitten im Hohenlohischen liegt die Residenz Schloss Stetten in Künzelsau. Die Stammburg der Freiherren von Stetten wurde zu einem besonderen Altersruhesitz für Seniorinnen und Senioren, die eine selbstbestimmte und naturverbundene Art zu leben schätzen. Diese in Deutschland sicherlich einmalige Seniorenresidenz gilt als eine der am besten erhaltenen Ritterburgen der Stauferzeit und besticht durch die Schönheit der Gebäude und die idyllische Lage.

Residenz Schloss Stetten
Schloss Stetten, 74653 Künzelsau

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>

„Läuse”

laeuse

Kopflausbefall, lateinisch Pediculosis capitis zählt mit zu den häufigsten Diagnosen im Kindesalter. Vor allem Kindergärten und Schulen sind Schauplatz von Kleinepidemien. Läuse können weder springen noch fliegen.

zum Video >>

„Der Augenspiegel”

Tetz-Historie_A

Vor etwa 160 Jahren, genau 1851, erfand der Universalgelehrte Hermann von Helmholtz in Königsberg den Augenspiegel. Dieser Augenspiegel besteht aus einem schräg gestellten, halbdurchlässigen Spiegel mit einer Zerstreuungslinse und einer an der Seite befindlichen Lampe. Mittels dieses Geräts konnte erstmalig das Augeninnere ausgeleuchtet und betrachtet werden.

zum Video >>