Ihre Gesundheit

Residenz Am Zuckerberg

Residenz am Zuckerberg

Residenz am Zuckerberg

Die im Jahr 2000 neu eröffnete Residenz am Zuckerberg liegt mitten in Trier. Die Bewohner genießen die zentrale Lage und die Ruhe im schön begrünten Innenhof der Einrichtung. In der Residenz finden Seniorinnen und Senioren mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen ein neues Zuhause. Hier leben aktive und selbständige Senioren in Betreuten Wohnungen und pflegebedürftige Bewohner in Pflegeappartements. Insgesamt stehen den Bewohnern 157 Wohnungen und Appartements zur Verfügung. Im selben Gebäude befindet sich ein Hotel mit dem 3-Sterne Restaurant Vinea, in dem sich Jung und Alt beim Essen begegnen und austauschen können. Die Bewohner treffen sich auch gerne auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen im Café Musica oder bei den zahlreichen Gemeinschaftsaktivitäten, die in der Residenz am Zuckerberg geboten werden.
Die Residenz liegt in der ruhigen Frauenstraße im Herzen von Trier – eingebunden in das kulturelle Leben der Römerstadt. Zur belebten Fußgängerzone mit ihren Geschäften, Weinstuben und Cafés sind es nur wenige Schritte.

Residenz Am Zuckerberg
Frauenstr. 7, 54290 Trier

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Fläming Skate – Sport und Region”

08_Blading

Hier wird der Sport des Inline-Skating -auch als Blading bekannt- in eine faszinierende Kulisse versetzt. Wir zeigen dieses Erlebnis live im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Neurodermitis”

neurodermitis

Das atopische Ekzem, auch geläufig unter der Bezeichnung atopische Dermatitis, endogenes Ekzem und Neurodermitis gehört zu den chronischen Hauterkrankungen. Das Hauptsymptom ist starker Juckreiz. IGTV hat die Dermatologin Dr. Margit Simon nach den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten befragt.

zum Video >>

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>