Ihre Gesundheit

Parkwohnstift Arnstorf

Parkwohnstift Arnstorf

Parkwohnstift Arnstorf

Das Parkwohnstift befindet sich im idyllisch gelegenen Markt Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern. Eingebettet in eine beeindruckende Parkanlage mit über 34.000 qm liegt es nicht weit vom Ortskern entfernt. Das Haus bietet in den verschiedenen Bereichen insgesamt 250 Bewohnern Platz.
Die wunderschöne Parkanlage hat dem Haus seinen Namen gegeben. Das stilvolle Ambiente des Hauses und der liebevolle Umgang der Mitarbeiter mit den Bewohnern bieten alle Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander.

Schönauer Str. 19, 94424 Arnstorf

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Ausstatttungstipp”

ausstattungstipp

Dass auch die richtige Ausrüstung zu sicherem Fahren beiträgt ist bekannt. Doch was ist die richtige Ausrüstung? Herr Merker von der Sportsworld Ski Hütte am Zoo erklärte uns, dass jeder Aspekt der Ausrüstung ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. So müssen zunächst die Skier auf das persönliche Fahrverhalten abgestimmt sein. Die Bindung sollte bei zu starker Belastung, wie zum Beispiel einem Sturz, nachgeben, sonst aber sicher sitzen. Die Schuhe müssen zum Einen perfekt passen und zum Anderen die natürliche V-Stellung der Füße ermöglichen, während die Skier parallel laufen um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Ein gut sitzender Helm ist selbstverständlich und gehört zu einer sicheren Skiausrüstung.

zum Video >>

„Neurodermitis”

neurodermitis

Das atopische Ekzem, auch geläufig unter der Bezeichnung atopische Dermatitis, endogenes Ekzem und Neurodermitis gehört zu den chronischen Hauterkrankungen. Das Hauptsymptom ist starker Juckreiz. IGTV hat die Dermatologin Dr. Margit Simon nach den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten befragt.

zum Video >>