Ihre Gesundheit

Heinrich-Zschokke-Haus e.V.

Heinrich Zschokke Haus

Heinrich Zschokke Haus

Das idyllisch gelegene Heinrich-Zschokke-Haus befindet sich in Düsseldorf an der Hagener Straße, unmittelbar am Fuß eines waldigen Ausläufers der „Gerresheimer Alpen“. Das Haus wurde 1981 gegründet mit der gesellschaftlichen und kulturellen Intention, eine anthroposophisch orientierte, heilpädagogisch-sozialtherapeutische Einrichtung zu schaffen.
Heute beherbergt das Heinrich-Zschokke-Haus eine Tagespflege mit 15 Plätzen im Erdgeschoß, zwei Vollzeitpflegebereiche für insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner auf den ersten beiden Etagen, 6 exklusiv vorgehaltene Kurzzeitpflegeplätze und weiterhin 11 altengerechte Seniorenappartments in der 3. Etage.

Heinrich-Zschokke-Haus e.V.
Hagener Str. 58, 40625 Düsseldorf – Bezirk 07

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Dauerhafte Haarentfernung”

dauerhafte_haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.
Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>

„Alterssichtigkeit?”

Alterssichtigkeit

Fällt Ihnen das Sehen im Nahbereich schwer? Benötigen Sie bei schlechten Lichtverhältnissen länger um einen Gegenstand scharf sehen zu können?

Ein Grund für ihre Beschwerden könnte eine beginnende Alterssichtigkeit sein. Ein innovatives Verfahren aus den Vereinigten Staaten kann hier unter Umständen Abhilfe schaffen. Prof. Dr. Manfred Tetz aus der Augentagesklinik Spreebogen erläutert den Ansatz zu dem neuartigen Verfahren.

zum Video >>