Ihre Gesundheit

Christophorusstift

Christophorusstift

Christophorusstift

Das Christophorusstift liegt in der Hammersteinstraße in der Weststadt Hildesheims. Es ist eine ruhige Wohngegend mit vielen kleinen Gärten und einem idyllischen Ausblick auf den waldigen Rotts- und Gallberg im Westen sowie auf die Stadt „im Potte“ im Osten. Trotz der naturnahen Lage befindet sich ein Supermarkt, die Post und Arztpraxen ganz in der Nähe. Ebenso sind ein Stadtteilcafé und mehrere Kirchengemeinden im näheren Umfeld vorhanden. Mit dem Bus gelangt man schnell in die Innenstadt. Auch das Christophorusstift selbst ist von einer großzügigen Gartenanlage mit liebevoll angelegten Teichen und Sitzecken umgeben. Nach einem ausgedehnten Spaziergang bietet das Stadtteilcafé im Wohnstift die Möglichkeit, sich mit anderen Bewohnern auf einen Kaffee zu treffen und auszutauschen.

Christophorusstift
Hammersteinstr. 7, 31137 Hildesheim

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Ein einfaches Schulbrot?”

Ein-einfaches-Schulbrot

Die Sommerferien sind vorbei und die „Kleinen“ dürfen wieder in die Schule gehen. Jede Mutter, bzw. jeder Vater steht nun wieder vor der Frage: „Was gebe ich meinem Kind mit? Ein einfaches Schulbrot? Muss Obst unbedingt dabei sein, auch wenn mein Kind kein Obst ist? Diese Fragen und alle weiteren zu diesem Thema beantwortet uns die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross von der Verbraucher Initiative e. V..

zum Video >>

„Kräuter und Atemwege”

maerz-2013

Im März mit Beginn des Frühlings plagen sich wieder viele Menschen mit Atemwegserkrankungen. ITGV hat die Ökotrophologin Debora Jehkul gefragt welche Kräuter hier Abhilfe schaffen können und wie uns die Ernährung durch diese Erkältungszeit unterstützend begleiten kann.

zum Video >>

„Rheumadiagnostik”

17_Rheuma-Labor

Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungsapparat sondern oftmals auch innere Organe, das Nervensystem, die Augen und die Haut. Eine umfassende apparative Diagnostik unter Einsatz leistungsfähiger, den Patienten möglichst wenig belastender Methoden ist daher eine wichtige Aufgabe der internistischen Rheumatologie und klinischen Immunologie.

zum Video >>