Ihre Gesundheit

Christophorusstift

Christophorusstift

Christophorusstift

Das Christophorusstift liegt in der Hammersteinstraße in der Weststadt Hildesheims. Es ist eine ruhige Wohngegend mit vielen kleinen Gärten und einem idyllischen Ausblick auf den waldigen Rotts- und Gallberg im Westen sowie auf die Stadt „im Potte“ im Osten. Trotz der naturnahen Lage befindet sich ein Supermarkt, die Post und Arztpraxen ganz in der Nähe. Ebenso sind ein Stadtteilcafé und mehrere Kirchengemeinden im näheren Umfeld vorhanden. Mit dem Bus gelangt man schnell in die Innenstadt. Auch das Christophorusstift selbst ist von einer großzügigen Gartenanlage mit liebevoll angelegten Teichen und Sitzecken umgeben. Nach einem ausgedehnten Spaziergang bietet das Stadtteilcafé im Wohnstift die Möglichkeit, sich mit anderen Bewohnern auf einen Kaffee zu treffen und auszutauschen.

Christophorusstift
Hammersteinstr. 7, 31137 Hildesheim

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>

„Warzen”

warzen

Die Warzen, genauer die Viruswarzen (Verrucae) zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der Dermatologie. Aktuell sind mehr als 60 Virusarten bekannt, die eine Warzenbildung hervorrufen können. Menschen mit empfindlicher Haut neigen zur Warzenbildung, wobei gerade Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind.

zum Video >>