Ihre Gesundheit

Einrichtungen in Bremen

Kliniken
Kur- Reha- Kliniken, Kureinrichtungen und Bäder
Spa´s und Thermen
Pflege- und Senioreneinrichtungen
Hotels
zur Länderübersicht.
Änderungsmeldung
Friedehorst - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche
Arbeitsbereiche:
Pädiatrische Neurologie
Adresse:
Rotdornallee 64
28717 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0421 - 6381-0
nrz@friedehorst.de
AMEOS Klinikum Dr. Heines
Arbeitsbereiche:
Psychiatrie, Psychotherapie
Rockwinkeler Landstrasse 110
28325 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0421 4289-0
info@bremen.ameos.de
Paracelsus Kurfürstenklinik
Arbeitsbereiche:
Augenheilkunde, Chirurgie, HNO-Heilkunde, Neurochirurgie, Orthopädie
Adresse:
In der Vahr 65
28329 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0421 4683-0
bremen@pk-mx.de
Klinikum Bremen-Mitte
Arbeitsbereiche:
Allgem. Chirurgie, Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe,
HNO-Heilkunde, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin,
MKG-Chirurgie, Pädiatrie, Strahlenheilkunde, Unfallchirurgie, Urologie
Adresse:
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0421 - 497-0
info@klinikum-bremen-mitte.de
Video der Woche

„Belastungs – Harninkontinenz bei Männern”

21_Belastungsinkontinenz

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.

zum Video >>

„Medikamenten Allergie”

medikamenten-allergie

In der heutigen Zeit werden viele Medikamente verschrieben. Gerade ältere Menschen müssen häufig diverse Pillen gleichzeitig schlucken. Die Einnahme dieser Präparate hat häufig leider auch unerwünschte Nebenwirkungen. Hierbei gilt es jedoch klar zu unterscheiden zwischen einer Medikamentenunverträglichkeit und Medikamentenallergien.

zum Video >>

„Migräne”

Migraene

Etwa 10 % der bundesdeutschen Bevölkerung leiden unter der Migräne. Der Begriff Migräne kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „halber Schädel“. Das Team von IGTV hat den Neurolgen PD Dr. Hans-Christian Koennecke aufgesucht und nach der Ursache sowie den Symptomen befragt.

zum Video >>