Ihre Gesundheit

Stars für Frühgeborene

Starpianist Robert Wells, Rockmusiker Jakob Samuel und Sternekoch Stefan Marquard engagieren sich für Frühgeborene.

München, 06. Oktober 2009 – Mehr als eine Million Kinder sterben pro Jahr durch Frühgeburten: Das ist die traurige Bilanz einer Studie, die die US-Organisation March of Dimes gerade veröffentlichte. 60.000 Kinder kommen auch in Deutschland jährlich zu früh zur Welt. Aus diesem Grund hat die in München ansässige Stiftung EFCNI (European Foundation for the Care of Newborn Infants) den Internationalen Tag des Frühgeborenenbzw. Prematurity Awareness Day ins Leben gerufen. Er findet zum ersten Mal am 17. November 2009 mit vielen Aktionen parallel inEuropa, Nordamerika und Australien statt.

efcni_pk_muc_klein

Frühchen freuen sich über prominente Unterstützung: Starpianist Robert Wells (li.) zusammen mit Silke Mader (EFCNI), Sternekoch Stefan Marquard und Rock-musiker Jakob Samuel (re.) bei der Münchner Premiere von Sing me another song, dem ersten Charity-Song für Frühgeborene. (Foto: EFCNI)

Münchner Benefiz-Gala mit Staraufgebot

In München hat Christine Strobl, 2. Bürgermeisterin der Stadt, die Schirmherrschaft für eine dieser Benefiz-Veranstaltungen übernommen. Starpianist Robert Wells aus Schweden und der deutsche Sternekoch Stefan Marquard haben sich zusammen getan, um am 12. November 2009 mit einem großen Gala-Abend in der Alten Kongresshalle an der Messe München  auf die Problematik der größten Kinderpatientengruppe aufmerksam zu machen. Während Robert Wells die Gäste mit seinem breiten Repertoire unterhalten wird, erwartet sie Marquard zum Show-Cooking. Der Entertainer, Pianist und Komponist Robert Wells zählt zu den bekanntesten Künstlern Skandinaviens. Seine Musik, die alte Meister wie Bach oder Beethoven behutsam in neue Kleider steckt, ist voller musikalischem Witz und baut Zeit- wie Stilbrücken zwischen Klassik, Jazz und Pop. Der Künstler Robert Wells, der den Trailer für die Olympischen Spiele 2008 in Peking zusammen mit dem Chinesen Tan Dun komponierte, ist selbst betroffener Frühchenvater und Pate der schwedischen Stiftung Tummeliten („Däumling“).

Punkrock-Küche für Frühchen

Sternekoch Stefan Marquard, der für seine Fernsehproduktionen und als innovativer Eventcaterer und Gründer der Jolly Roger Cooking Gang bekannt ist, wird das Konzert mit seiner unkonventionellen Art kulinarisch begleiten. Warum sich der wilde Koch für Frühgeborene engagiert, begründet er so: „Als ich von der Problematik der Frühgeborenen erfuhr, war mir sofort klar, dass ich mich für die Kleinsten der Kleinen stark machen muss. Mit meinem Engagement möchte ich die größte Kinderpatientengruppe unterstützen, damit sie die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient.“

Sing me another Song – der erste Charity-Song für Frühgeborene

Für das Benefizkonzert haben der schwedische Rockmusiker Jakob Samuel  und Starpianist Robert Wells eigens einen Frühgeborenen-Song eingespielt. Der Titel „Sing me another Song“ wurde auf einer Pressekonferenz in München erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Er wird ab November bei iTunes, Amazon und musicload.de zum Download bereit stehen. Der Erlös kommt der EFCNI und der schwedischen Stiftung Tummeliten für ihre Arbeit mit Frühgeborenen und Angehörigen zugute. Jakob Samuel, der dem Frühgeborenen-Song seine Stimme leiht, ist Sänger der schwedischen Hardrock-Band The Poodles, die unter anderem mit Größen der Szene wie Hammerfall und Gotthard auftraten.

Die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) ist ein Netzwerk für Betroffene, aber auch ein Forum für Wissenschaftler, um die Situation der Versorgung von Früh- und kranker Neugeborener langfristig zu verbessern. Damit die größte Kinderpatientengruppe Europas die Aufmerksamkeit und Lobby bekommt, die ihr zusteht. Weitere Informationen unter www.efcni.org.

(Text: Comeo Foto: EFCNI)

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>

„Geschichte der orthopädischen Einlegesohle”

witte

Die Geschichte der Einlegsohle geht zurück in die Zeit der Römer. Etwa 200 v. Chr. begannen die Römer mit dem Bau ihrer Steinstrassen. Die Soldaten der Römer mussten auf diesen Strassen lange Märsche mit schwerem Gepäck zurücklegen. So entstanden die ersten Zivilisationserkrankungen an den Füssen.

zum Video >>

„Rheuma – Erkrankung mit vielen Gesichtern”

16_Rheuma-Erkrankung

Ein Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Autoimmunerkrankungen und neuartige medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Die Diagnose „Rheuma“ gibt es eigentlich nicht, denn unter diesem Begriff werden über 400 verschiedene Krankheitsformen zusammengefasst. Alle verbindet eines: Schmerzen – Schmerzen an den Bewegungsorganen, Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe.

zum Video >>