Ihre Gesundheit

Sonne – mein Problem?

Sommer, Sonne, Meer, wer träumt nicht von einem  traumhaften Sommerurlaub. Fast alle!  Fast, weil sich einige  aufgrund gesundheitlicher Probleme gerade dann nach Regentagen und kaltem Wetter sehnen, wenn sich ihre Mitmenschen in der Sonne vergnügen. Ich spreche von den Sonnen-Allergikern, die noch unlängst an der frisch „gekalkten“ Haut und ihrer medikamenten-bedingten Müdigkeit zu erkennen waren.

Sommer, Sonne, Strand  © Dmitry Ersler - Fotolia.com

Sommer, Sonne, Strand © Dmitry Ersler - Fotolia.com

Ja, klar, jetzt gibt es wesentlich unauffälligere wirksame Sonnenblocker, natürliche after Sun- Produkte und weniger sedierende Antihistaminika auf dem Markt. Ist das eine Dauerlösung? Immer unter „Drogen“, mit messerrückendickem Sonnenschutz versehen und das mehr als einen Sommer lang? Das Schutzbedürfnis Ihres Körpers steigt mit zunehmendem Lebensalter, da  seine  „Reparaturkapazität“ abnimmt. Dies muß aber nicht ausarten. Ihr Körper nimmt  jede Unterstützung des Immunsystems mit Vitaminen, Vitalstoffen, Mineralien und Spurenelementen – kurz Mikronährstoffen – dankbar an.  Sonne an sich, macht dem menschlichen Körper  Streß. Die zunehmende Hornhautdicke und  gesunde Bräune  –  je nach Pigmen-tierungstyp –  die bei Unachtsamkeit  in eine Verbrennungsreaktion übergehen kann, ist eine Schutzreaktion des Körpers gegen ein zu viel an UV – A und  – B Strahlung. Für die tiefer gehenden Hautschäden wie Elastizitätsverlust, Pigmentierungen , schnellere Austrocknung sowie  irreversible Zell-  und DNA – Schädigung,  ist der UV -A  Anteil des Lichts  verantwortlich. Wer ist nun der Verursacher dieser unerfreu-lichen,  das Immunsystem immens beanspruchenden Vorgänge?

Einflüsse auf den Organismus

Einflüsse auf den Organismus

Sauerstoff! Dieser bildet selbst oder durch Reaktion im  Energie – Stoffwechsel, aber auch durch äußere Ursachen (u.a.  Rauchen, Strahlenbelastung, Luftverunreinigungen, Chemikalien ), höchst reaktive freie Radikale, deren vorrangiges Ziel die Suche nach Reaktionspartnern ist.  Bei ihrer „Brautschau“  docken  sie an Zellstrukturen wie Fetten, Eiweißen bis hin zur Erbsubstanz an. Sollte es ihnen gelingen, Zellmembranen „aufzuweichen“, wird Histamin freigesetzt und eine „schöne“ Allergie-reaktion beginnt. Freie Radikale  sind verantwortlich für die allgemeine Alterung  und eine Vielzahl von modernen Radikal – Erkrankungen. Was also tun? Unterstützen Sie  Ihr Immunsystem! Halten Sie sich  top fit! Dann  hat Ihr gesund ernährter, regelmäßig entsäuerter und entschlackter Körper genau die Menge  an Antioxidantien oder Radikalfängern zur Verfügung, die alle bindungshungrigen freien Radikale abfangen, bevor sie ihn schädigen. Um diesen Zustand aufrecht zu erhalten, bedarf es der Stärkung Ihres Immunsystems. Schließlich atmen auch Sie in ungesunder Umgebung, führen Ihrem Körper Chemikalien u.a. über Körperpflege-produkte und Nahrungsmittel  zu, sind  „vernetzt“ und ab und zu „im Streß“ – also sauer.

Die Lösung: versorgen  Sie Ihren Körper gezielt und regelmäßig mit der für Sie optimalen orthomolekularen Mikronährstoffmischung und genießen Sie gesund und unbeschwert Sommer, Sonne und Meer.

Und nicht vergessen – auch ungeschützte Augen bekommen Sonnenbrand!

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Rheumaklinik – Moorbadklinik Bad Freienwalde”

18_Rheuma-Reha

Die AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde ist eine modern ausgestattete Rehabilitationsklinik für Patienten mit orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen.

zum Video >>

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>

„Prothetik des Fußgelenks”

07_Prothetik-im-Fussgelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde oftmals überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt werden muss.

zum Video >>