Ihre Gesundheit

Skimarathon für junge Asthmatiker

Karl Lotz

Sängerin Claudia Koreck und  Skilegende Hilde Gerg gehen gemeinsam auf die Piste und setzen sich für chronisch kranke Kinder ein.

Asthmatiker werden oft als wenig belastungsfähig angesehen und führen häufig ein bewegungsarmes Leben. Das es auch anders geht, zeigt ein Asthma-Skimarathon in Berchtesgaden. Asthmatiker aus ganz Deutschland wollen in 10 Stunden über 2.500 km auf Ski zurücklegen und damit einen neuen Rekord aufstellen. Austragungsort des Asthma-Skimarathons ist das CJD Asthmazentrum Berchtesgaden.

Hilde Gerg

Den Startschuss zu dem Skimarathon gibt am 1. März 2010 die ehemalige Weltklasse­skirennläuferin und Schirmherrin Hilde Gerg gemeinsam mit dem Berchtesgadener Bürgermeister Franz Rasp. Die chronisch kranken Kinder und Jugendlichen werden 10 Stunden Ski fahren, gemeinsam Kilometer sammeln und so zeigen, dass Asthmatiker trotz ihrer Atemwegserkrankung zu erstaunlichen körperlichen Leistungen fähig sind. „Sport ist sehr wichtig, damit Asthmatiker und auch andere chronisch Kranke gut mit der Krankheit zurechtkommen. Mit dem Skimarathon wollen wir sie zum Sport motivieren“, erklärt Dr. Josef Lecheler, ärztlicher Direktor des CJD Asthmazentrums. Unterstützt wird das Event außer von Hilde Gerg auch von den Skilegenden Christa Zechmeister, Irene Epple und Karl Lotz, die mit auf der Piste sind und für eine sportliche Lebensweise werben.

Teilnehmer des Ski-Marathon

Beim Skimarathon mitmachen können Kinder und Jugendliche mit Asthma, die aus­reichend gut skifahren. Ärztliche Betreuung auf der Piste gewährleistet, dass sich niemand übernimmt. Ein abwechslungs­reiches Rahmenprogramm mit Pisten-Wunschkonzert und Drive-In-Skizelt mit warmen Getränken und „Kraftfutter“ hält die Teilnehmer bei Laune. Damit sind sie bestens gerüstet für spezielle Themenstunden: etwa beim Formationsfahren oder in der „Kuschelstunde“, in der die Skifahrer zu softer Musik Hand in Hand den Hang hinunterschwingen. Richtig krachledern‘ wird es in der weiß-blauen Stunde mit der entsprechenden „Musi“.

Wer mitmachen möchte, kann sich beim Veranstalter, dem CJD Asthmazentrum Berchtesgaden anmelden (Tel. 08652 6000-161, asthmazentrum@cjd.de).

Text & Fotos: CJD Bertesgaden

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Reisen für Allergiker”

Reisen-fuer-Allergiker

Wer als Allergiker eine Reise plant, kann sich auf dem Internetportal www.alltramo.de informieren, wo und wie auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Hier findet sowohl der Pollenallergiker als auch der Gast, der an einer Hausstaubmilbenallergie oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, sein spezielles touristisches Angebot.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>