Ihre Gesundheit

Qualitätskliniken.de – das neue Klinikportal ist online

Berlin, 01.06.10
Ein neues innovatives Internetportal zur Unterstützung bei der Kliniksuche geht an den Start.

Berlin, 01.06.10

Ein neues innovatives Internetportal zur Unterstützung bei der Kliniksuche geht an den Start.

Im Rahmen des 1. Forums Qualitätskliniken im Berliner Hotel Steigenberger wurde das Klinikportal www.qualitaetskliniken.de von Frau Hannelore Loskill (Vorstand der gemeinnützigen Patientenorganisation BAG Selbsthilfe) per Startknopf für die Öffentlichkeit zugänglich.

Startschuss - Hannelore Loskill drückt den Knopf

Startschuss - Hannelore Loskill drückt den Knopf

Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Piwernetz (Geschäftsführer der 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH) hatte die Konferenz mit den vielversprechenden Worten „…drei Klicks zum Erfolg…“ eröffnet. Weiter nennt er das Portal genial einfach, also einfach genial.

„Die Suche im Portal kann mit der Eingabe von Fachabteilung, Krankheitsbild oder Behandlungsart beginnen. Übersichtlich in einem Feld kann der Nutzer mit der Eingabe eines Begriffes beginnen und wird schon nach dem dritten Buchstaben durch angebotene Begriffe unterstützt. Ein innovativer Thesaurus stellt im Hintergrund die Verbindung zwischen den laienverständlichen Eingaben und den medizinischen Fachbegriffen her.“

Folgend stellten Vertreter der drei Gründer Unternehmen (Asklepios Kliniken GmbH, Rhön-Klinikum AG, Sana Kliniken AG) der anwesenden Presse die Funktionalität des Portals vor.

Dr. med. Christoph Straub Vorstand Rhön-Klinikum AG

Dr. med. Christoph Straub Vorstand Rhön-Klinikum AG

„Die Nutzer an den Computern zu Hause finden sich ohne Erklärungen und Bedienungsanleitungen in unserem Portal www.Qualitätskliniken.de zurecht und können nach wenigen Mausklicks Stärken und Schwächen von Kliniken miteinander vergleichen.“ berichtet Dr. Christoph Straub, Vorstand der Rhön-Klinikum AG. „Und: Die Patienten können sicher sein, dass der Vergleich neutral und objektiv ist. Um dies zu gewährleisten, entwickelten Qualitätsexperten Bewertungsverfahren und Darstellungsformen, die auf national und international erprobten, wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Qualitätserfassung und -beurteilung beruhen. Für die Entwicklung haben wir uns vor allem mit dem BQS-Institut starke und erfahrene Partner ins Boot geholt, ohne deren Expertise dieses Portal nicht in so kurzer Zeit diesen Stand erreicht hätte und die uns auch bei der bereits geplanten Weiterentwicklung nachhaltig unterstützen werden“, so Straub.

 Startseite - Kliniksuche

Startseite - Kliniksuche

Die erste Ansicht war die Startseite mit der Kliniksuche. Hier kann man unter folgenden Suchkriterien unterscheiden:

– nach Ort und Umkreis

– nach einem Fachgebiet,

– oder die Suche mit dem Körpermodell

Ein weiterer sehr wesentlicher Aspekt ist die fortwährende Qualitätssicherung. Um dies zu erreichen bedarf es einer regelmäßigen Ergänzung und Erneuerung der Daten.

„Es ist endlich an der Zeit, dass Krankenhäuser selbst und nicht Außenstehende über ihre Qualität berichten. Diese Form der Rechenschaft sollte möglichst umfassend sein und von vielen Klinken anerkannt werden.“ berichtet Dr. Roland Dankwardt, Medizinischer Direktor der Asklepios Gruppe „Die Bewertung von Krankenhäusern anhand nur eines Kriteriums war uns zu wenig. Vernünftig ist eine vollständige Betrachtung anhand der vier Dimensionen, die wir heute vorstellen. Damit wird Qualität für alle begreifbar- und zwar vor Ort genauso wie bundesweit“.

Dr. med. Roland Dankwardt Medizinischer Direktor der Asklesios Gruppe

Dr. med. Roland Dankwardt Medizinischer Direktor der Asklesios Gruppe

Dieser Anspruch an die Qualität könnte zu einem Wettbewerb unter den Mitgliedern führen. Der Nutznießer wäre der Patient. Die Redaktion von IGTV ist sehr gespannt, wie dieses Portal von den Usern angenommen wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden und versprechen Ihnen einen Erfahrungsbericht in einigen Wochen.

Text: JK  Fotos: HS

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Warzen”

warzen

Die Warzen, genauer die Viruswarzen (Verrucae) zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der Dermatologie. Aktuell sind mehr als 60 Virusarten bekannt, die eine Warzenbildung hervorrufen können. Menschen mit empfindlicher Haut neigen zur Warzenbildung, wobei gerade Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind.

zum Video >>

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>

„Reflux bei Kindern – Therapieansätze”

44_Reflux_Kinder

Die Refluxerkrankung kann bei Kindern in der schlimmsten Form zum Nierenversagen führen. Um Kindern eine Dialyse zu ersparen existieren drei Therapieansätze, die uns PD Dr. Karin Riebe im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>