Ihre Gesundheit

Med in Germany – ein neues Gütesiegel?

Der Gesundheitsmarkt in Deutschland ist eine der wenigen Branchen, die enorme Zuwachszahlen zu vermelden hat. Um eine Qualifizierung der diversen Angebote und Leistungen darzustellen existiert eine Unmenge an Qualitätssiegeln, die z. T. regional, aber auch national vergeben werden.

Med in Germany ist kein weiteres Qualitätssiegel, viel mehr haben sich es sich die Initiatoren zur Aufgabe gemacht mit vielen Kriterien und Qualitätsmerkmalen, sowie  mit einem hohen Maß an deren Verlässlichkeit eine Orientierungshilfe durch diesen Dschungel zu führen.

[singlepic id=92 w=320 h=240 float=right]

Tilo Braune, Präsident von Med in Germany und Ehrenpräsident des Tourismusverbands hat sehr deutlich im Rahmen der heutigen Pressekonferenz vermittelt welche Aufnahmebedingungen für die Mitglieder von Med in Germany gelten.

Zunächst erhalten lediglich herausragende Anbieter in staatlich prädikatisierten deutschen Heilbädern und Kurorten die Möglichkeit Mitglied zu werden.

Herr Bernd Schmeink, Geschäftsführer des Vereins hat den anwesenden Journalisten einen genauen Überblick über die Struktur der bisherigen Mitglieder gegeben. Hierzu zählen namenhafte Kurorte wie Bad Elster, Bad Brambach oder auch Bad Wörishofen. Bad Wörishofen ist allen bekannt als ersten Ort, an dem Sebastian Kneipp gewirkt hat.

[singlepic id=82 w=320 h=240 float=left]

Hinter der 2007 in Bad Pyrmont gegründeten Initiative med in germany stehen als Gründungsinitiatoren der Verband Deutscher Kurörtlicher Betriebe e.V., die Heilbäderverbände Bayern, Sachsen, Niedersachsen und  Mecklenburg-Vorpommern, die  Ärztliche Gesellschaft für Präventionsmedizin und Klassische Naturheilverfahren, die RAL – Gütegemeinschaft Kureinrichtungen e.V. sowie die  Sächsische Staatsbäder GmbH.

Ein sehr spannender Punkt der heutigen Pressekonferenz war die Darstellung des Internet-Auftritts, die Herr Melde,

IMG_5643

Geschäftsführer von Turbovision, den Anwesenden näher erläutert hat. Im Rahmen der Ausführungen von Herrn Melde wurde deutlich, dass hierbei die innovativsten Technologien eingesetzt werden, um dem User die Informationen, die von Darstellungen der Einrichtungen, über interessante Neuigkeiten aus der Gesundheitspolitik bis hinzu Gesundheitsthemen reichen, informativ und transparent zu präsentieren. Ein wesentlicher Punkt der Darstellung sollen in Zukunft die AV (Film) Beiträge sein.

Falls Sie mehr Informationen wünschen besuchen Sie die Seite:

www.medingermany.tv

Text: JK  Fotos: MA

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Die Entstehung der heutigen Krankenversicherung”

Entstehung-der-heutigen-Krankenversicherung

Wenn von der Entstehung der Krankenversicherung in Deutschland die Rede ist fallen in der Regel zwei Namen: Krupp und Bismarck. IGTV wollte wissen, ob es stimmt dass diese beiden Herren verantwortlich für die Entstehung der heutigen Krankenversicherung sind und hat hierzu Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin, befragt.

zum Video >>

„Hippokrates und die heutige Medizin”

Hippokrates-und-die-heutige-Medizin

Bei dem Volk der Griechen ist sicherlich Hippokrates mit seinem Wirken und seinen Schriften im Zeitraum etwa 400 v. Chr. als besonders zu bewerten. IGTV wollte von Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin wissen welche Bedeutung sein Wirken für die Medizin darstellt.

zum Video >>

„Analinkontinenz”

10_Analinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist für jeden Betroffenen ein heikles Thema, das mit hoher psychischer Belastung einhergeht, jedoch keinesfalls tatenlos hingenommen werden muss. Eine Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen kann helfen.

zum Video >>