Ihre Gesundheit

Kochen ohne Zucker? Starkoch Tim Raue gibt praktische Tipps

Tim_Raue

Beim diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November 2009 bietet diabetesDE allen Interessierten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm im Berliner „Hotel Berlin, Berlin“.Tim Raue, Berlins Sternekoch aus dem Hotel Adlon, zeigt zum Thema richtige Ernährung für Menschen mit Diabetes,  wie Kochen ohne Zucker perfekt funktioniert.

Beim diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November 2009 bietet diabetesDE allen Interessierten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm im Berliner „Hotel Berlin, Berlin“.Tim Raue, Berlins Sternekoch aus dem Hotel Adlon, zeigt zum Thema richtige Ernährung für Menschen mit Diabetes,  wie Kochen ohne Zucker perfekt funktioniert.

Mit seinen erst 35 Jahren hat Sternekoch Time Raue schon beeindruckende Titel gesammelt: „Berliner Meisterkoch“, „Aufsteiger des Jahres“  und „Koch des Jahres“. Mit dem MA Restaurant im Berliner Hotel Adlon  konnte Tim Raue nur fünf Monate nach der Eröffnung sowohl den begehrten Michelin Stern als auch die 18 Punkte im Gault Millau verteidigen. Die neue gemeinnützige Organisation diabetesDE, die erstmals die zentrale Veranstaltung des Weltdiabetestages ausrichtet, hat Tim Raue als „Showact“ am 14.11. in Berlin um 13.45 Uhr gewinnen können: Er wird live kochen und verkosten und hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er zeigt den Betroffenen, dass „Kochen ohne Zucker“ gar nicht so schwer ist.

Sein Rezept: Hamachi (weiße Makrele) mit Sesam, Brunnenkresse & Ingwer.

(Text: EFCNI Foto: EFCNI)

Kommentar verfassen

Ernährung

„Grillen für Gesundheitsbewusste”

gegrillte Scampis      © Bernard BAILLY - Fotolia.com

Grillpartys gehören ebenso zu den Freuden des Sommers wie nackte Füße und warmer Sand. Traditionell landet dabei fettreiches Fleisch über dem Holzkohlefeuer. Doch warum nicht die Tradition erneuern? Neues auf dem Grill kann nicht nur den Grillmeister herausfordern, sondern auch die Gaumen der Gäste erfreuen.

zum Video >>

„Singer Sporthotel & SPA Pralinen-Rezept:”

© HLPhoto - Fotolia.com

Pistazien leicht anrösten (200° – 5 min) und fein hacken.
Marzipan, Puderzucker, Amaretto und das Mark einer Vanilleschote zu einer glatten Masse verarbeiten; anschließend Pistazien unterrühren.
Masse mit einem Einwegspritzbeutel in die Holformern „Zartbitter-Schokolade“ füllen.

Die Pralinen mit etwas Kuvertüre schließen.
Anschließend die Kugeln in temperierte Zartbitter-Schokolade tauchen und auf einem Pralinengitter absetzen.

zum Video >>

„Niacin (Nicotinsäure)”

Rainer Sturm pixelio.de

Niacin gehört zu den Vitaminen der B-Gruppe und ist wasserlöslich. Niacin ist ein Sammelbegriff für verschiedene vitaminaktive Substanzen. Im Körper kommt es in zwei verschiedenen Formen vor: als Nicotinsäure oder Nicotinamid (auch Nicotinsäureamid). Diese beiden Stoffe werden als Vitamere bezeichnet, was bedeutet, dass sie quantitativ und qualitativ die gleiche Wirkung haben, da sie Stoffwechsel ineinander umwandelt werden können.
In pflanzlichen Zellen kommt das Niacin überwiegend als Nicotinsäure vor, in tierischen Zellen dagegen als Nicotinamid.

zum Video >>