Ihre Gesundheit

Die Vernissage der etwas anderen ART

Berlin ist bekannt für seine große innovative und vielseitige Kunstszene. Die Metropole wuchs in den letzten Jahren zu einem Kunst-Mekka und erstrahlt neu in dem Licht der faszinierenden zwanziger Jahre.

In diesen bewegten wilden und wüsten Jahren wurde die Künstlerin Dorothea Gragert in Bad Wilsnack geboren und lebt seit 1946 in Berlin. Die lebenslustige Dame bezeichnet sich als Berlinerin mit Leib und Seele und lud heute zu ihrer Vernissage in den Katharinenhof am Preußenpark.

Dr. Jochen Schellenberg & Dorothea Gragert

Dr. Jochen Schellenberg & Dorothea Gragert

Nach einführenden Worten von Dr. Jochen Schellenberg verrät die Künstlerin in der Mitte ihres Freundeskreises ihre Eindrücke, ihre Motivation, ihr Verständnis – eben alles, was für sie die Kunst ausmacht.

„…Ich habe nicht gewusst, was für Talente in mir schlummern und vor meinem 75. Lebensjahr habe ich nie daran gedacht, einen Pinsel oder Farbe in die Hand zu nehmen…“.

Es ist sehr eindrucksvoll zu erleben mit welcher inneren Ruhe, einer Form von Glückseeligkeit und viel Charme diese Künstlerin ihr Schaffen erklärt:

„…Ich male gerne in meinen schlaflosen Nächten, um am Morgen voller Freude die Farben in meinen Bildern neu zu entdecken…“

die Künstlerin des Wortes und des Bildes

die Künstlerin des Wortes und des Bildes

Der Titel der Ausstellung lautet „Dorotheas Welt“. Beim Betrachten der Exponate fallen einem der sanftmütige Strich und die sehr harmonischen Farbwelten auf. Ihren Ursprung fand die Künstlerin in einem Mandala-Malkurs. Mehr und immer wurde ihr klar das ihr Herz der freien Maleri gehört und schon sehr bald wurde die Malerei zu ihrer Geliebten neben der Philosophie. Das Zusammenwirken dieser beiden Leidenschaften drückt sich sehr stark in ihren Werken aus.

Der Fotograf unserer Redaktion sagte: „…ich beneide die Freunde dieser Frau…“. Wir haben dem nichts hinzu zu fügen.

Text: JK   Fotos: HS

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>

„Ausstatttungstipp”

ausstattungstipp

Dass auch die richtige Ausrüstung zu sicherem Fahren beiträgt ist bekannt. Doch was ist die richtige Ausrüstung? Herr Merker von der Sportsworld Ski Hütte am Zoo erklärte uns, dass jeder Aspekt der Ausrüstung ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. So müssen zunächst die Skier auf das persönliche Fahrverhalten abgestimmt sein. Die Bindung sollte bei zu starker Belastung, wie zum Beispiel einem Sturz, nachgeben, sonst aber sicher sitzen. Die Schuhe müssen zum Einen perfekt passen und zum Anderen die natürliche V-Stellung der Füße ermöglichen, während die Skier parallel laufen um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Ein gut sitzender Helm ist selbstverständlich und gehört zu einer sicheren Skiausrüstung.

zum Video >>

„Analinkontinenz”

10_Analinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist für jeden Betroffenen ein heikles Thema, das mit hoher psychischer Belastung einhergeht, jedoch keinesfalls tatenlos hingenommen werden muss. Eine Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen kann helfen.

zum Video >>