Ihre Gesundheit

MBT. Made for your body


Dieser Slogan ist Programm! Durch die instabile Sohlenkonstruktion mit dem charakteristischen Masai Sensor, der MBT so besonders macht, wird der Körper in eine natürliche Instabilität versetzt. Dadurch werden viele vernachlässigte Muskeln aktiviert und Haltung und Gleichgewicht positiv beeinflusst. Um ganz speziell auf die individuellen Bedürfnisse aller Interessierten einzugehen und dabei den gewünschten Wirkungsgrad an Instabilität zu berücksichtigen, haben die Schweizer als erstes Unternehmen aus dem Physiological Footwear Bereich den MBT-Index eingeführt. Je nach Bedürfnis und Anforderungsprofil, kann sich der Kunde dabei aus den Bereichen Activate, Dynamic, Performance und Ultimate das individuell passende Modell auswählen. All diese Benefits machen eines deutlich: MBT. Made for your body.

Zur genauen Wirkungsweise von MBT hat IGTV den Sportwissenschaftler und Leiter der MBT Academy, Matthias Schneider, befragt.

IGTV: Wie kann das Laufen in dem MBT Schuh die Muskulatur im Sprunggelenk unterstützen?

Ursache für Laufverletzungen ist oft eine zu schwache oder nur einseitig trainierte Beinmuskulatur, vor allem die kleineren stabilisierenden Muskeln sind oft nicht in ausreichendem Maße auf die Belastung vorbereitet. Besonders bei Hobbyläufern wird das Thema Muskelstärkung oft vernachlässigt. Schafft man es gerade noch, seine wöchentlichen Trainingsrunden in den Zeitplan zu packen, ist meist kein Platz mehr für ergänzendes Muskeltraining.
Die patentierte MBT Sohlenkonstruktion macht es möglich, speziell die stabilisierenden Muskeln rund um das Sprunggelenk und das Schienbein verstärkt zu aktivieren (Landry et al. 2009), was sich positiv auf die Stabilität des Sprunggelenks auswirken kann. Des Weiteren sorgt das Stehen und Gehen in MBT Schuhen für mehr Aktivität im ganzen Körper und kann so Gleichgewicht und Haltung positiv beeinflussen.
MBT ist jedoch kein Running-Schuh. Man trägt MBT in der Freizeit oder im Büro und an den lauffreien Tagen. Extra Trainingszeit muss also nicht eingeplant werden, spezielle Übungen in MBTs können den Effekt allerdings noch verstärken.

Mehr Informationen finden Sie unter: http://de.mbt.com/Exercises.aspx

Auch im Rahmen eines Aufbautrainings nach einer Verletzung am Sprunggelenk ist MBT bestens dazu geeignet, die für die Stabilität wichtigen Muskelgruppen zu aktivieren und somit die Qualität der Bewegung wieder herzustellen oder zu verbessern, um so wiederholten Verletzungen vorzubeugen (Kaelin et al. 2011).

Literatur:
Kaelin X., Segesser B., & Wasser T. Unstable shoes and rehabilitation. Footwear Science (3) S1, p. 85-86, Proceedings of the 10th Footwear Biomechanics Symposium, Tübingen, Germany, June, 2011.
Landry S., Nigg B.M., & Tecante K., 2010. Standing in an unstable shoe increases postural sway and muscle activity of selected smaller extrinsic foot muscles. Gait & Posture 32 (2), 215–219.

Mehr Informationen finden Sie unter: http://de.mbt.com/Home/Benefits.aspx

IGTV: Welche Wirkung hat der MBT Schuh noch auf unseren Körper?

Mit der einzigartigen MBT-Sohle können Sie so gehen, wie die Natur es vorgesehen hat: nämlich auf weichem, unebenen Boden. MBTs erzeugen eine natürliche Instabilität, auf die der Körper mit Muskelaktivität reagiert. Diese Steigerung der Muskelaktivität kann dabei helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Ihren Gleichgewichtssinn zu trainieren, was einen positiven Einfluß auf Schmerzen im unteren Rücken haben kann.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.mbt.com

Resultate können je nach Person unterschiedlich ausfallen.

MBT Funktionsweise

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Grauer Star – was nun?”

grauer-star-was-nun

Als grauer Star (Katarakt) wird die fortschreitende Eintrübung der Augenlinse mit einher gehendem Sehverlust bezeichnet. Die Trübung tritt mit zunehmendem Alter meist ohne spezielle Ursache auf und wird beispielsweise durch die fast immer auf uns einwirkende UV-Strahlung gefördert.

zum Video >>

„Yoga – Gut für den Darm?”

yoga-gut-fuer-den-darm

Mit Yoga können Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht gebracht und gestärkt werden. Die Wirkungen des Yoga auf den Magen-Darmtrakt sind ganzheitlich und erfolgen über verschiedene Ebenen: Yogaübungen (Asanas), Atemübungen und Tiefenentspannung.

zum Video >>