Ihre Gesundheit

Depressionen – Hilfe von Betroffenen für Betroffene

In Deutschland existieren einige Organisationen, die sich für Aufklärung und Verbesserung der Situation depressiver Menschen einsetzen. Seit Mai diesen Jahres gibt es einen Verein, der allein aus Betroffenen besteht, bundesweit Hilfsangebote für Erkrankte plant und konkret und ausschließlich deren Interessen vertreten will.

»Niemand versteht Depressive besser als Depressive«, so der Vorsitzende des Vereins, Thomas Müller-Rörich. Das ist die Grundidee hinter der DepressionsLiga. Aus aktuellem Anlass haben wir ein Interview mit ihm geführt.

Am 16. Mai dieses Jahres haben Sie die Deutsche DepressionsLiga gegründet. Sie arbeiten unabhängig von der Politik, der Medizin und der Pharmaindustrie. Worin besteht ihr Ansatz?

Wir sind eine reine Betroffenenvereinigung. Viele Jahre lesen und schreiben im Forum des KompetenzNETZ Depression machte meinen Mitstreitern und mir klar, dass kaum jemand so kompetent für Depressionen ist, wie die Betroffenen selbst.

Zudem gibt es unverständlicherweise noch keine bundesweite Vertretung  einer Gruppe von Erkrankten,  die immerhin geschätzte 4 Mio. Betroffene hat.

Thomas Müller-Rörich

Wie kann man Erfahrungen vermitteln, sodass sie den Betroffenen auch erreichen?

Möglichst niederschwellig. Internet ist ein gutes Medium genau unter diesem Gesichtspunkt, reicht aber nicht aus, um die nötige Unterstützung zu bieten. Die Möglichkeit, Betroffene direkt befragen zu können, wie man mit dieser oft schrecklichen Situation „Depression“ umgehen kann, ist etwas ganz anderes als das, was ein Facharzt bieten kann, der allerdings zusätzlich gebraucht wird.

Aus dem Kreis der Gründungsmitglieder kommen auch die Autoren des Buches „Schattendasein – das unverstandene Leiden Depression“ www.indignita.de , das auf Originalzitaten von Betroffenen aufbaut. Die Reaktionen auf das Buch haben gezeigt, dass die Direktheit der Betroffenensprache tatsächlich in der Lage ist, Depression transparenter zu machen.  Das zeigt, dass die Betroffenen selbst die besten Brücken bauen können.

Welches sind ihre Ziele?

Vorrangig soll ein Netzwerk gegenseitiger Hilfe entstehen, in dem sich Mitglieder gegenseitig beraten und stützen. Als weiteres Angebot ist eine Telefon-Hotline geplant, bei der Betroffene anrufen können, um sich kompetenten Rat zu den vielen hundert Fragen  aus allen Lebensbereichen holen zu können, die ein depressiver Mensch so hat. Weiter sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Öffentlichkeit über die wahre Natur von Depressionen zu informieren, um den schmerzhaften Vorurteilen zu begegnen, denen Depressive ausgesetzt sind. Wir wollen auch deutlich machen, dass die Behandlungssituation häufig zu wünschen übrig lässt . Denken Sie dabei nur daran, dass ein Mensch in höchster seelischer Not nicht selten Wochen auf einen Termin beim Arzt warten muss und nicht selten Monate auf eine Therapie. Außerdem wird die Krankheit immer noch zu unsicher diagnostiziert.

Welche Projekte sind geplant?

–       Betroffenenberatung

–       Patenschaft auf Zeit von Mensch zu Mensch

–       Telefonhotline

–       Verbesserung der Patientenversorgung

–       Betroffene schulen Ärzte

Um nur die wichtigsten zu nennen, die uns vorrangig erscheinen.

Wie kann man Ihnen helfen, damit Sie helfen können?

Um das leisten zu können, was wir uns vorstellen, benötigen wir einfach viele Mitglieder. Dabei geht es zum Einen natürlich um die Finanzierung,  aber nicht vorrangig, denn wir verlangen nicht viel  von einem Mitglied, um die Einstiegsschwelle niedrig zu halten.

Mitglieder werden aber gebraucht, um die Ziele selbst verwirklichen zu können und um Angebote machen zu können, die auch funktionieren. Ich will aber betonen, dass kein Mitglied zu irgendetwas verpflichtet wird, wie im Tennisverein. Es geht darum, das Potenzial und die Kompetenz der Mitglieder anderen zugute kommen zu lassen, wenn es der Zustand und die Lebensumstände erlauben.  Das ist auch für den Helfenden ein Gewinn. Wir freuen uns auch über Mitglieder, die nur aus Solidarität zu uns stoßen, aber selbst nicht mitarbeiten können. Bei Interesse melden sie sich bitte bei: www.depressionsliga.de

Hier können Sie die Stellungnahme zum tragischen Ableben von Robert Enke der Deutschen DepressionsLiga lesen.

Text: JK      Foto: TMR

Ein Kommentar zu “Depressionen – Hilfe von Betroffenen für Betroffene”

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Der Einfluss der Babylonier auf die heutige Medizin”

Der-Einfluss-der-Babylonier

Die Kultur der Babylonier hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Welchen Einfluss hatten sie auf die Medizin. IGTV hat diese Frage dem Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin gestellt.

zum Video >>

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>

„Der Schlaganfall”

der-schlaganfall

Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.

zum Video >>