Ihre Gesundheit

Bleaching – ein gesundheitliches Risiko?

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

In der heutigen Zeit spielt die äußere Erscheinung, sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Leben, eine immer wichtigere Rolle. Ein wesentlicher Aspekt zu einem perfekten und gewinnenden Antlitz ist das strahlende Lächeln mit perfekt weißen Zähnen. Das Stichwort lautet in diesem Fall: Bleaching. Doch in letzter Zeit werden auch hier Vermutungen geäußert, dass dieses Verfahren gesundheitliche Risiken birgt. Die Zahnspezialisten von KU 64 erläutern uns das Thema im Filmbeitrag.

Ein Kommentar zu “Bleaching – ein gesundheitliches Risiko?”

  • Anna Wert sagt:

    Ich hatte auch immer Bedenken vor der Behandlung mit Bleaching. Mein Zahnarzt verwendet die Zoom-Bleachinglampe. Diese Methode soll sicherer und effektiver sein. http://www.paraixcellence.de/ Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden und die Behandlung war schmerzfrei.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>

„Nierenfunktion”

19_Nierenfunktion

Die Nieren sind das Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Ihre primären Aufgaben sind die Filterung und Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels (sog. harnpflichtige Substanzen) und Giftstoffen aus dem Körper durch Bildung des Harns, der über die Harnwege abgeführt und schließlich ausgeschieden wird.

zum Video >>

„Nachbehandlung von Verletzungen im Sprunggelenk”

Nachbehandlung

Das Sprunggelenk, unsere Verbindung zwischen Bein und Fuss, hat eine „tragende“ Rolle für unseren Bewegungsapparat. Viele Verletzungen im Bereich des Sprunggelenks werden durch den Verletzten oftmals als eine Bagatelle und mit mangelnder Aufmerksamkeit wahrgenommen.

zum Video >>