Ihre Gesundheit

Klinikzentrum Bad Sulza

Das Klinikzentrum Bad Sulza ist eine Rehabilitationsklinik für Dermatologie, Pneumologie und Orthopädie mit psychologischem Dienst und Zulassung für Anschlussheilbehandlungen in allen drei Fachdisziplinen.
zum Film Bad Sulza Klinikzentrum
Im Klinikzentrum Bad Sulza ergänzen sich die Heilkraft der Natur mit bewährten und zeitgenössischen Methoden der Medizin. Schon im frühen 17. Jahrhundert beschrieb der Forscher und Arzt Johann Agricola die Heilkraft der aus der Tiefe geförderten Bad Sulzaer Sole. Auch Johann Wolfgang Goethe besuchte mehrmals Bad Sulza und regte die Gründung eines Kurbetriebs an. Dies geschah 1847 und bescherte Bad Sulza einen nachhaltigen Aufschwung. Aus der modernsten Rehabilitationsklinik der DDR wurde nach der Wende eine multidisziplinäre Fachklinik mit neuester Geräte- und Therapiekonzeption, die höchsten internationalen Standards gerecht wird.

Arbeitsbereiche:
Multidisziplinäre Reha- und AHB-Klinik
Adresse:
Rudolf-Gröschner-Straße 11
D-99518 Bad Sulza
Kontakt:
Tel. 036 461 – 90
info@klinikzentrum.de

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>