Ihre Gesundheit

Senioren-Domizil Schloss Hasperde

Senioren - Domizil Schloss Hasperde

Senioren - Domizil Schloss Hasperde

Im Senioren-Domizil Schloss Hasperde wird ein Traum im Alter wahr: Leben in einem Schloss mit wunderschöner Parkanlage direkt an der Hamel. Die insgesamt 95 Bewohner genießen die exklusive Umgebung und gehen gerne im großen Schlosspark spazieren oder treffen sich auf eine Tasse Kaffee im Kaffeegarten. Auf 4 Stockwerken, die alle mit Aufzügen und barrierefreien und behindertengerechten Zugängen ausgestattet sind, leben die Senioren in Einzel- und Doppelzimmern. Persönliche Gegenstände machen aus den Räumen schnell das eigene Reich, in das sich die Bewohner gerne zurückziehen. Gesellschaft finden die Bewohner nicht nur in der Parkanlage oder beim gemeinsamen Essen, sondern auch bei den zahlreichen Alltagsaktivitäten in den Gemeinschafts- und Therapieräumen. Besonderes beliebt sind die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“, zu der auch viele Besucher von Auswärts anreisen.

Senioren-Domizil Schloss Hasperde
Hasperder Str. 12, 31848 Bad Münder

Weitere Informationen finden sie unter www.wohnen-im-alter.de.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>

„Schuppenflechte (Psoriasis)”

psoriasis

Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen unter ihr. IGTV hat den Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Vivantes Klinikum Spandau, Prof. Dr. Wolfgang Harth nach den Ursachen dieser Erkrankung befragt.

Für weitere Informationen zur Behandlung von Psoriasis.

zum Video >>

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>