Ihre Gesundheit

Waldmeister-Flammeri

Waldmeister

Waldmeister

Zutaten für 4 Portionen:

7 Stiele Waldmeister mit Blüte
0,5 l Milch
70g Gries
30g Zucker
2 Eier
3 Handvoll frische Kräuter
(Waldmeister, Holunderblüte, Rosenblüte, Süßdolde, Fenchel)
4 Erdbeeren

Zubereitung:

Den Waldmeister mit der Milch am Vortag aufkochen, über Nacht ziehen lassen, dann Waldmeister aus der Milch entfernen.
Die Hälfte des Zuckers mit der Milch und dem Gries aufkochen,
Eier trennen
Eigelb unter den gekochten Gries rühren
Eiweiß zu Schnee schlagen und mit dem restlichen Zucker mischen
Kräuter waschen und fein zupfen, Blüten nicht waschen!
Eischnee und Kräuter unter die Griesmasse unterheben
Erdbeeren in Scheiben schneiden und in die Gläser einschichten
Am Glasinnenrand filigrane Kräuter wie Fenchel oder Süßdolde legen
(Kräuter vorher kurz befeuchten)
Gries in die Gläser einfüllen
Ca. 1-2 Std. abkühlen lassen
Aus dem Glas stürzen
Mit Blüten dekorieren
Mit etwas Zucker bestreuen und kurz flambieren

Viel Spaß! Ihre Miriam Ott und Heidi Knappe Kräuterwerkstatt

Kommentar verfassen

Ernährung

„Gesundheit!”

Winterzeit - Erkältungszeit

Winterzeit, Erkältungszeit. Zahlreiche Gelegenheiten für kalte Füße, Dunkelheit und Heizungsluft machen uns besonders anfällig für Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Dass sie eigentlich ganz gesunde Reaktionen auf Viren und Bakterien sind, tröstet im Fall der Fälle natürlich niemanden

zum Video >>

„Lauchgemüse”

Sara Hegewald pixelio.de

Lauchgewächse wie die Küchenzwiebel, Porree, oder Schnittlauch gelten in vielen Gerichten als unverzichtbares Gewürz, sind aber auch als Gemüse oder zur Dekoration sehr beliebt. Aber nicht nur ihr herber Geschmack, sondern auch ihre heilende Wirkung ist schon lang bekannt.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, ihren Ursprung hat sie vermutlich in Zentralasien. schon die Ägypter nutzten sie vor mehr als 5.000 Jahren als Gewürz und Heilpflanze und die Römern als Grundnahrungsmittel.

zum Video >>

„Biotin”

Nüsse

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, das neben Kohlen- Wasser- Sauer- und Stickstoff auch ein Schwefelatom enthält. Einzig das Thiamin enthält unter den Vitaminen ebenfalls ein Schwefelatom. Veraltet findet man für Biotin auch die Bezeichnung Vitamin H oder Vitamin B7.
Bekannt ist Biotin vor allem als Nahrungsergänzungsmittel, da ihm eine positive Wirkung auf das Haarwachstum zugeschrieben wird. Tatsächlich kann ein Mangel an Biotin zu Haarausfall führen, jedoch wird dieser in Deutschland nur sehr selten festgestellt.

zum Video >>