Ihre Gesundheit

Sonnenschutz

Das Sonnenlicht setzt sich aus unterschiedlichen Strahlen zudenen zusammen von einige, die für uns unsichtbaren UV-Strahlen, als sehr gefährlich gelten. Sie verursachen nicht nur einen schmerzhaften Sonnenbrand sondern gelten auch als Hauptursache für die Hautalterungen und Krankheiten wie Hautkrebs. Ein ausreichender Sonnenschutz sollte daher selbstverständlich sein und immer auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein. Bei der Auswahl helfen im Zweifelsfall der Hautarzt oder Apotheker. Ganz wichtig bei einer Sonnencreme ist der so genannte Lichtschutzfaktor. Er gibt an, um welchen Faktor sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Nach neueren europäischen Richtlinien muss hierbei nicht nur der Schutz gegen die Sonnenbrand auslösenden UVB-Strahlen berücksichtigt werden sondern ebenso die für Hautalterung und Hautkrebs verantwortlichen UVA-Strahlen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Schuppenflechte (Psoriasis)”

psoriasis

Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen unter ihr. IGTV hat den Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Vivantes Klinikum Spandau, Prof. Dr. Wolfgang Harth nach den Ursachen dieser Erkrankung befragt.

Für weitere Informationen zur Behandlung von Psoriasis.

zum Video >>

„Neurodermitis”

neurodermitis

Das atopische Ekzem, auch geläufig unter der Bezeichnung atopische Dermatitis, endogenes Ekzem und Neurodermitis gehört zu den chronischen Hauterkrankungen. Das Hauptsymptom ist starker Juckreiz. IGTV hat die Dermatologin Dr. Margit Simon nach den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten befragt.

zum Video >>

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>