Ihre Gesundheit

Hautschutz

Die Haut ist unser flächenmäßig größtes Organ und schützt den Koerper normalerweise gut vor zahlreichen Umwelteinflüssen.
Der ständige Kontakt mit Wasser und bestimmten Chemikalien wie Desinfektions- und Pflegemitteln führen zu einer starken Belastung der Haut und nicht selten zu einem Abnutzungsekzem. Bestimmte Berufe aber auch Menschen mit Inkontinenz oder offenen Wunden sind hiervon besonders betroffen. Schädlich für die Haut sind aber auch alle Umweltextreme, etwa große Kälte, lang anhaltende Trockenheit oder übermäßiges Sonnenstrahlung. Selbst Allergien und Unverträglichkeiten können die Haut schädigen.
In allen Fälen ist ein guter Hautschutz unabdingbar. Je nach Belastung bieten zweckmäßige Kleidung bis hin zu Schutzkleidung und spezielle Hautcremes einen guten Schutz.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Hippokrates und die heutige Medizin”

Hippokrates-und-die-heutige-Medizin

Bei dem Volk der Griechen ist sicherlich Hippokrates mit seinem Wirken und seinen Schriften im Zeitraum etwa 400 v. Chr. als besonders zu bewerten. IGTV wollte von Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin wissen welche Bedeutung sein Wirken für die Medizin darstellt.

zum Video >>