Ihre Gesundheit

Hautkrebs

Der Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Menschen. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 100.000 Menschen an verschiedenen Hautkrebsformen. In sonnenreicheren Ländern ist die Anzahl der Neuerkrankungen deutlich höher! Damit gilt die UV-Strahlung der Sonne als Hauptursache für den Hautkrebs. Besonders hellhäutige Menschen sind gefährdet, da sie schneller einen Sonnenbrand bekommen. Ein auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmter Sonnenschutz und eine regelmäßige Kontrolle auf Hautveränderungen sollte für alle Menschen selbstverständlich sein.

Die Hautärzte empfehlen eine regelmäßige Selbstkontrolle nach der ABCD-Regel. Gemeint ist die sorgfältige Eigenuntersuchung von Hautflecken (Pigmentmale) auf »Asymmetrie« (unregelmäßige Form), »Begrenzung« (ausgefranste Ränder), »Color« (unterschiedliche Färbung) und »Durchmesser« (größer als 5 mm). Wird ein auffälliges Pigmentmal entdeckt, sollte zur Abklärung ein Hautarzt befragt werden. Wird der Hautkrebs früh genug erkannt, kann er in der Regel durch chirurgische Entfernung allein geheilt werden.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Essen beim Freizeitsport”

essen-beim-freizeitsport

Die Basis für eine gute Leistungsfähigkeit ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Getreideprodukten, Milchprodukten und Flüssigkeit. Betrachtet man es rein körperlich, ist das Ziel allen Trainings der Aufbau von Muskelmasse, die den Stoff Glykogen als Energiereserve speichert.

zum Video >>

„Rheuma – Erkrankung mit vielen Gesichtern”

16_Rheuma-Erkrankung

Ein Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Autoimmunerkrankungen und neuartige medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Die Diagnose „Rheuma“ gibt es eigentlich nicht, denn unter diesem Begriff werden über 400 verschiedene Krankheitsformen zusammengefasst. Alle verbindet eines: Schmerzen – Schmerzen an den Bewegungsorganen, Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe.

zum Video >>