Ihre Gesundheit

Gefüllte Tomaten mit Feta und Salat

aboutpixel.de / spices in detail © Franziska Krause

aboutpixel.de / spices in detail © Franziska Krause

Zutaten:

4 feste und große Tomaten
ca. 200 Gramm Feta
Olivenöl
Balsamessig
Rosmarin
Thymian
Oregano
Majoran
Salz
Pfeffer
Knoblauch

Für den Salat:

Junge Spinatblätter
Junge Blätter von Red Chard, von rotem Kopfsalat und von Gartenkresse
Feldsalat
2 Frühlingszwiebeln
Zitronensaft
Himbeeressig
Senf
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Honig

Zubereitung Tomaten:

Die Tomaten gründlich waschen, die Deckel abschneiden und in Stücke zerkleinern.
Das Fruchtfleisch der Tomaten mit einem Löffel aushöhlen und beiseite stellen. Die ausgehöhlten Tomaten leicht Salzen und Pfeffern.

Den Feta in einer Schüssel zerbröseln, Knoblauch sowie die Kräuter kleinhacken und alles miteinander vermengen. Diese Masse in die ausgehöhlten Tomaten füllen. Anschließend das Fruchtfleisch und die zerkleinerten Deckel in die Auflaufform geben und die Tomaten darauf platzieren.
Im Vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20 – 30 Minuten garen.

Zubereitung Salat:

Die Einzelnen Salate waschen und trocken schleudern. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer Schüssel die Salatsoße aus Olivenöl, Zitronensaft, Himbeeressig, Senf, Salz, Pfeffer und Honig anrühren und anschließend den Salat und die geschnittenen Zwiebeln unterheben.

Unser Serviervorschlag:

Beides auf einem Teller anrichten und die Tomaten mit Olivenöl und Balsamessig beträufeln.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Ernährung

„Saisonales Gemüse: Karotte”

Karotte

Die Karotte, auch bekannt als Möhre, Rüebli oder Mohrrübe, zählt zu den Wurzelgemüsen. Botanisch gehört sie zu den Rüben, bei denen der essbare Teil unterirdisch wächst.
Heute gibt es mehr als 100 verschiedene Sorten. In Deutschland wird die Karotte je nach Sorte vom Frühsommer bis zum Herbst geerntet.

zum Video >>

„Kann Nahrung die Hautpflege unterstützen ?”

Eine Diät ist für jede Frau schwer

Die Haut ist der Spiegel unserer Lebensweise und der Ausdruck von der „ehrlichen Haut“ hat durchaus seine Berechtigung!

zum Video >>

„Kniegelenke und Ernährung”

Eier und Milch @ Marshi

Ohne die flexible, glatte Knorpelschicht kann kein Gelenk im Körper funktionieren. Wie alle Gewebe des Körpers unterliegt auch Knorpel einem ständigen regenerativen Prozess. Dafür benötigt der Körper spezielle Bausteine. Glukosaminsulfat, ein so genannter Aminozucker, ist für die Bildung von Knorpel und anderen Bindegewebsarten wie Sehnen und Bänder, aber auch für gesunde Knochenstrukturen von Bedeutung.

zum Video >>