Ihre Gesundheit

Burnout

Unter dem Burnout-Syndrom versteht man einen chronischen Erschoepfungszustand mit Krankheitsgefuehl, der ueber eine laengere Zeit (6 Monate) andauert. Die Erkrankung wurde bis jetzt noch nicht eindeutig wissenschaftlich definiert und kann sehr unterschiedliche Symptome zeigen. Typisch ist die schwere und ueber mehrere Monate andauernde Abgeschlagenheit, die mit einer deutlichen Reduktion der ueblichen Aktivitaet in allen Lebensbereichen einhergeht. Weitere Symptome wie Schwaeche, unklare Schmerzen, Entzuendungen, Fieber, Kaelteempfinden, Kraempfe, Schafstoerungen und psychische Probleme sind nicht selten.

Als moegliche Ursachen für einen Burnout werden vor allem anhaltende Stresssituationen und unbewaeltigte Konflikte aber auch chronische Infekte, Hormonstoerungen, Giftbelastungen und einseitige Ernaehrung diskutiert.

Anders als vielfach angenommen ist Burnout keine Managerkrankheit. Jeder kann betroffen sein und ploetzlich unter seiner normalen Alltagsbelastung zusammenbrechen. Immerhin kann man einer chronischen Erschoepfung durch gesunde Lebensweise, insbesondere durch gesunde Ernaehrung, ausreichend Bewegung und regelmaeßigen Entspannungszeiten vorbeugen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Analinkontinenz”

10_Analinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist für jeden Betroffenen ein heikles Thema, das mit hoher psychischer Belastung einhergeht, jedoch keinesfalls tatenlos hingenommen werden muss. Eine Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen kann helfen.

zum Video >>

„Schuppenflechte (Psoriasis)”

psoriasis

Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen unter ihr. IGTV hat den Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Vivantes Klinikum Spandau, Prof. Dr. Wolfgang Harth nach den Ursachen dieser Erkrankung befragt.

Für weitere Informationen zur Behandlung von Psoriasis.

zum Video >>

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>