Ihre Gesundheit

FSME

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Erkrankung, die bei einem Teil der Patienten zu grippeaehnlichen Symptomen, mit Fieber, Kopf und Gliederschmerzen führt. Bei sehr wenigen Patienten kommt es zu einem zweiten Fiebergipfel mit bis zu 40 °C Körpertemperatur, starken Kopfschmerzen, Erbrechen und deutlichen Anzeichen der Hirnhautentzündung. Bewusstseinsstörungen bis zum Koma und Lähmungen können die Folge sein und mehrere Monate anhalten.
Eine FSME-Erkrankung kann nicht behandelt werden. Schutz bietet eine FSME-Impfung durch den Arzt. Vor allem Menschen, die in Risikogebieten leben oder sich häufig dort aufhalten, sind gefährdet.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>