Ihre Gesundheit

Kniegelenke und Ernährung

Eier und Milch @ Marshi

Ohne die flexible, glatte Knorpelschicht kann kein Gelenk im Körper funktionieren. Wie alle Gewebe des Körpers unterliegt auch Knorpel einem ständigen regenerativen Prozess. Dafür benötigt der Körper spezielle Bausteine. Glukosaminsulfat, ein so genannter Aminozucker, ist für die Bildung von Knorpel und anderen Bindegewebsarten wie Sehnen und Bänder, aber auch für gesunde Knochenstrukturen von Bedeutung.

Dieses Glukosaminsulfat kann der Körper aus gesunder Nahrung aufnehmen, wobei dies in jüngeren Jahren besser funktioniert als im Alter. Unsere moderne, an Mikronährstoffen arme Ernährungsweise bietet dafür meist nicht die richtige Grundlage. Zur Erhaltung einer optimalen Gelenkstruktur bzw. zur Vorbeugung gegen vorzeitigen Knorpelverschleiß sollten Sie daher nach Produkten Ausschau halten, die reich an hochwertigen Proteinen sind.

Salbei@Ylloh

Milchprodukte, Eier und auch mageres Fleisch oder Fisch sind hier besonders hilfreich. Ein regelmäßiger Verzehr von Nahrungsmitteln, die reich an Antioxidantien sind, stärkt zudem die Körperzellen gegen schädigende Einflüsse: Hier sind Oliven, Salbei, Trauben, Zwiebeln sowie Zitrus- und weitere Früchte und auch Sojabohnen zu nennen.

Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung schärft sich mit dem praktischen Ausprobieren. Schon Aristoteles wusste: „Was du lernen willst zu tun, lernst du, in dem du es tust.“

Kommentar verfassen

Ernährung

„Ernährung für die Atemwege”

© psdesign1 - Fotolia.com

Die Atemwege gehören neben der äußeren Haut und dem Magen- Darm- Trakt zu jenen Körperregionen, die direkt den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sind und daher große Schutzbarrieren brauchen. Das Einatmen über die Nase bietet einen ersten Schutz, da die feinen Härchen Schmutz und größere Partikel abfangen und diese so nicht in die tieferen Atemwege gelangen. Wie unangenehm Fremdkörper in den tieferen Atemwegen sind, weiß jeder, der sich schon einmal verschluckt hat.

zum Video >>

„Wenn´s im Mund sauer wird, leiden die Zähne!”

by Claudia Hautumm pixelio.de

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Säure wie z.B. Zitrusfrüchte greifen die Zähne direkt an. Nicht nur saures Obst oder deren Säfte enthalten Säuren, auch anderen Lebensmitteln und Getränken ist oft Säure zugesetzt. Zitronensäure (E 330) zum Beispiel ist beispielsweise viele  Süßigkeiten und Getränken, aber auch Konserven zugesetzt – zur geschmacklichen Abrundung und / oder als Konservierungsstoff.

zum Video >>

„Zucker und Co.”

Adventskekse © Anne Katrin Figge - Fotolia.com

Halloween, Sankt Martin und schließlich die Adventszeit bringen zahllose Gelegenheiten zum Naschen mit sich. Winterzeit ist Naschzeit, süße Verlockungen sind nahezu allgegenwärtig. Schleckermäuler sollten wissen, dass die Tücken längst nicht nur im Zucker lauern.

zum Video >>