Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die richtige Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann. Seit 2008 existiert eine neue Behandlungsmethode zur Versorgung der Kreuzbandruptur, entwickelt von Prof. Dr. Wolf Petersen, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie im Berliner Martin-Luther-Krankenhaus. IGTV hat ihn dort besucht und zunächst nach den Ursachen der Verletzung befragt.
neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss
Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.
Kommentar verfassen
Video der Woche
„Weltdiabetestag am 14. November: Alles über die Volkskrankheit”

Am 14. November fand der Weltdiabetestag statt. In dem folgenden Videobeitrag finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Volkskrankheit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.
zum Video >>„Der Einfluss der Babylonier auf die heutige Medizin”

Die Kultur der Babylonier hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Welchen Einfluss hatten sie auf die Medizin. IGTV hat diese Frage dem Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin gestellt.
zum Video >>„Fitness durch Laufsport”

IGTV hat den Sportwissenschaftler und Mitorganisator des Berlin Marathons, Jürgen Lock, im Gesundheitszentrum Friedenau besucht und uns informiert, welche Bedeutung der Laufsport für die Fitness haben kann.
zum Video >>