Ihre Gesundheit

Rheumaklinik – Moorbadklinik Bad Freienwalde

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde ist eine modern ausgestattete Rehabilitationsklinik für Patienten mit orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen. Chefärztin Dr. Gudrun Zander gibt im Filmbeitrag Einblicke in Aufbau und Arbeit des Hauses: Hier werden Patienten mit Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes einschließlich der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen mit Auswirkungen am Stütz- und Bewegungssystem behandelt.

Dies sind im Einzelnen:
• degenerative Wirbelsäulenerkrankungen,
• funktionelle Störungen des Stütz- und Bewegungssystems,
• Bandscheibenerkrankungen (auch nach Bandscheibenoperationen),
• entzündliche Wirbelsäulenversteifung (Morbus Bechterew),
• degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen, insbesondere nach Endoprothesenversorgung),
• Verletzungen am Stütz- und Bewegungssystem (Knochenbrüche, Kapselbandverletzungen nach operativer oder konservativer Akutbehandlung),
• chronisch entzündliches Rheuma (Rheumatoide Arthritis und Sonderformen wie Sjögren-Syndrom, Psoriasis-Arthritis u. a., auch nach rheuma-chirurgischen Operationen),
• Weichteilrheuma,
• Kollagenkrankheiten,
• Osteoporose mit und ohne Knochenbrüche,
• Gicht mit Funktionsbehinderung,
• Zustand nach Amputation.
Neben großzügigen Therapieräumlichkeiten in den Bereichen Physiotherapie, Mooranwendungen, Schwimmbad und Bewegungsbad, medizinischer Trainingstherapie, Ergotherapie und Sauna bietet die Klinik eine Cafeteria im historischen Kurhaus sowie einen besonders schönen Speisesaal aus der Gründerzeit.

Video der Woche

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>