Ihre Gesundheit

Neue Technik in der Hornhautchirurgie

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Ein innovatives Lasersystem bietet eine bis dato nicht gekannte Präzision bei Operationen der Augenhornhaut. Wir stellen es hier vor.

Vom 13. bis 17.09.2008 fand der Europäische Ophthalmologen – Kongress und vom 18. bis 21.09. der Kongress der deutschen Augenheilkundler in Berlin statt. Einer der wesentlichen Punkte dieser Veranstaltungen waren die Perspektiven und Innovationen der Augenheilkunde für mehr Lebensqualität. Wir waren für Sie vor Ort.

Neu: AMO – Lasik Zweistufen-Laser
Bisherige mechanische Methoden bieten sehr gute Ergebnisse in der Hornhautchirurgie. Durch die Einführung der neuen Technologie des Zweistufen-Lasers, die, wie Prof. Dr. Manfred Tetz von der Augentagesklinik Spreebogen, Berlin, im Filmbeitrag erklärt, höchste Präzision gewährleistet, werden diese Erfolge nochmals gesteigert.  Ein wesentlicher Punkt ist die Sicherheit in der Anwendung. Darüber hinaus ist absolute Genauigkeit entscheidend für das therapeutische und optische Ergebnis. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist die geringere Infektionsgefahr durch den Eingriff.

Video der Woche

„Geschichte der orthopädischen Einlegesohle”

witte

Die Geschichte der Einlegsohle geht zurück in die Zeit der Römer. Etwa 200 v. Chr. begannen die Römer mit dem Bau ihrer Steinstrassen. Die Soldaten der Römer mussten auf diesen Strassen lange Märsche mit schwerem Gepäck zurücklegen. So entstanden die ersten Zivilisationserkrankungen an den Füssen.

zum Video >>

„Katharinenhof am Dorfanger”

katharinenhof-am-Dorfanger

Wenn der mit einer Demenzerkrankung verbundene geistige Verfall weiter fortschreitet, wünschen wir uns für uns selbst, unsere Eltern, einfach für alle Menschen, die uns wichtig sind, ein Zuhause, das fürsorglich, würdevoll und im Idealfall sogar familiär ist.

zum Video >>

„Gesunder Darm”

33_Gesunder-Darm

Abwechslungsreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen für eine gesunde Darmfunktion. Erährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur Aufrechterhaltung der gesunden Darmfunktion.

zum Video >>