Ihre Gesundheit

Schilddrüse

Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ unterhalb des Kehlkopfes. Aus Jod und Eiweißbausteinen erzeugt die Schilddrüse die Hormone Thyroxin und Calcitonin, speichert sie und gibt sie nach Bedarf an das Blut ab.
Thyroxin spielt eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und das Wachstum einzelner Zellen und des Gesamtorganismus. Calcitonin hemmt den Knochenabbau durch Einbau von Calcium und Phosphat in den Knochen und durch Hemmung der Osteoklasten, die im aktivierten Zustand zu einer Verminderung der Knochensubstanz führen.
Auf diese Weise ist die Schilddrüse mitverantwortlich für das reibungslose Funktionieren zahlreicher Körpersysteme und Organe wie Stoffwechsel, Herz und Blutkreislauf, Magen und Darm, Nerven und Muskeln. Sie beeinflusst außerdem Persönlichkeit und Psyche, Sexualität und Fruchtbarkeit und sogar das Wachstum von Haut, Haaren und Naegeln.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Behandlungsmöglichkeiten der ersten Krankenhäuser”

Behandlungsmoeglichkeiten-der-ersten-Krankenhaeuser

Im Zuge der Entstehung der ersten Krankenhäuser stellt sich die Frage welche Behandlungsmöglichkeiten halten diese „Kliniken“ vor. Auch diese Frage hat Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin im Rahmen eines Interviews beantwortet.

zum Video >>

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Analinkontinenz”

10_Analinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist für jeden Betroffenen ein heikles Thema, das mit hoher psychischer Belastung einhergeht, jedoch keinesfalls tatenlos hingenommen werden muss. Eine Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen kann helfen.

zum Video >>