Ihre Gesundheit

Erfahrungsmedizin

Die Komplementärmedizin, auch Erfahrungs- oder Alternativmedizin genannt, beruht meist auf natürlichen Heilverfahren (Naturheilkunde) und greift auf Jahrhunderte alte Erfahrungen traditioneller Heilkunst zurück.
Anders als die westliche Schulmedizin, die sich vor allem mit der Entstehung, Erkennung und Behandlung einzelner Krankheiten (Pathogenese) beschäftigt, nutzt die Komplementärmedizin die körpereigenen Selbstheilungskräfte um die individuelle Gesundheit wieder in Balance zu bringen und zu halten.
Damit ist sie weniger eine »Alternative« zu der westlichen »Reparaturmedizin«, als eine hervorragende Ergänzung, die vielen Menschen mit konkreten Beschwerden, Leiden und sogar austherapierten Krankheiten zu mehr Lebensqualität und Gesundheit verhelfen kann.
Immer mehr Ärzte setzen komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung ihrer Patienten ein und arbeiten mit verschiedenen Naturheilern, Homöoptahen, Therapeuten und Heilpraktikern usw. zusammen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Migräne”

Migraene

Etwa 10 % der bundesdeutschen Bevölkerung leiden unter der Migräne. Der Begriff Migräne kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „halber Schädel“. Das Team von IGTV hat den Neurolgen PD Dr. Hans-Christian Koennecke aufgesucht und nach der Ursache sowie den Symptomen befragt.

zum Video >>

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>