Ihre Gesundheit

Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit ist eine spezielle Form der Demenz, bei der die so genannten kognitiven Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Lernen, Erinnern und auch Urteilen eingeschränkt sind. Insbesondere der Gedächtnisverlust führt bei den Patienten zu starken Beeinträchtigungen, die bis zur Orientierungslosigkeit führen können.
Ursache für die Erkrankung sind bestimmte Eiweißpartikel, die sich im Gehirn der Patienten ablagern und für das schrittweise Absterben von Nervenzellen verantwortlich sind. Wie es dazu kommt, ist noch nicht abschließend geklärt. In jedem Fall kommt es zu Fehlfunktionen und fehlerhaften Weiterleitungen von Nervenimpulsen was Symptome wie Vergesslichkeit, Unkonzentriertheit bis hin zu Orientierungsschwierigkeiten erklärt. Schwierigkeiten bei Alltagstätigkeiten sind oft die Folge. Der Betroffene ist nach einiger Zeit nicht mehr in der Lage sich zu orientieren und selbst zu versorgen und stirbt nach durchschnittlich 6 bis 8 Jahren an der Krankheit. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an Alzheimer zu erkranken. Fieberhaft wird nach den Ursachen und Therapiemöglichkeiten gesucht. Ungeklärt ist, ob Alzheimer auf nachfolgende Generationen vererbt wird.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Läuse”

laeuse

Kopflausbefall, lateinisch Pediculosis capitis zählt mit zu den häufigsten Diagnosen im Kindesalter. Vor allem Kindergärten und Schulen sind Schauplatz von Kleinepidemien. Läuse können weder springen noch fliegen.

zum Video >>

„Kids Docs”

Kids-Docs

Viel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.iel zu oft kommen Kinder mit einem angsterfüllten, weinenden Gesicht und vertränten Augen in die Zahnarztpraxis. Genau aus diesem Grund haben sich einige Zahnärzte zusammengeschlossen und die Praxis „KidsDocs – Zahnärzte für Kinder“ geschaffen. Mit ausgebildeten Kinderpsychologen werden Kinder von zu Hause bis an den Behandlungsstuhl so angstfrei wie möglich herangeführt.

zum Video >>

„Rheumadiagnostik”

17_Rheuma-Labor

Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungsapparat sondern oftmals auch innere Organe, das Nervensystem, die Augen und die Haut. Eine umfassende apparative Diagnostik unter Einsatz leistungsfähiger, den Patienten möglichst wenig belastender Methoden ist daher eine wichtige Aufgabe der internistischen Rheumatologie und klinischen Immunologie.

zum Video >>