Ihre Gesundheit

Aids

Aids (Acquired Immune Deficiency Syndrome, englisch für „erworbenes Immundefektsyndrom“), bezeichnet eine Krankheit, die beim Menschen durch Infektion mit dem HI-Virus (Humanen Immundefizienz-Virus) ausgelöst wird und allmählich das Immunsystem zerstört.
Bei den Erkrankten kommt es zu lebensbedrohlichen Infektionen und Tumoren. Durch die Schwächung des Immunsystems sind sie besonders anfällig für sonst harmlose Erkrankungen die durch Pilze, Parasiten, Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Nicht selten führen diese zum Tod.
Zwischen der Infektion mit dem HI-Virus und ersten Symptomen der Krankheit können mehrere Jahre (Latenzzeit) vergehen, was die Ansteckungsgefahr deutlich erhöht. Übertragen wird der Virus durch Körperflüssigkeiten wie Blut und Sperma über offene Wunden in den Schleimhäuten und Verletzungen in der Haut. Ein hohes Infektions-Risiko besteht daher vor allem beim Geschlechtsverkehr ohne Kondom und bei gemeinsamer Benutzung kontaminierter Drogenspritzen. Die Möglichkeit, sich durch Bluttransfusionen zu infizieren, ist durch die strenge Überwachung von Blutspendern in Deutschland weitgehend ausgeschlossen.
Vernachlässigbar ist die Gefahr einer Ansteckung beim normalen Umgang mit HIV-Infizierten, etwa beim Küssen, Berühren der Haut, Besuch von Sauna, öffentlichen Toiletten und Bädern usw.
Neuere Medikamente die bereits während der symptomfreien Zeit zum Einsatz kommen, können die Lebenserwartung der HIV-Infizierten deutlich verlängern. Eine Heilung ist jedoch nicht möglich, da die HI-Viren nicht vollständig aus dem Körper entfernt werden können.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Physiotherapeutische Schulranzen”

35_Schulranzen

Ende August ist es wieder soweit. Die Schulzeit beginnt und die Schulanfänger laufen freudig mit ihren Schultüten durch die Straßen. Leider jedoch ist es oftmals so, dass die neuen Schulranzen, Taschen oder Rucksäcke zwar den visuellen Wünschen der Kinder entsprechen, jedoch aus gesundheitlicher Sicht ein Risiko darstellen.

zum Video >>

„Moderne operative Behandlungsmethoden der männlichen Harninkontinenz”

Harninkontinenz-nach-Prostataoperationen

Vom 21. Bis 27. Juni fand die WCW World Continence Week statt. In ganz Deutschland von Aurich bis Wolfsburg fanden verschiedenste Veranstaltungen zum Thema Kontinenz statt. Die Anzahl der Menschen, die bundesweit an Blasen- oder Darmschwäche leiden beträgt etwa neun Millionen.

zum Video >>