Ihre Gesundheit

Rheumadiagnostik

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungs-Apparat, sondern oftmals auch innere Organe, das Nervensystem, die Augen und die Haut. Eine umfassende apparative Diagnostik unter Einsatz leistungsfähiger, den Patienten möglichst wenig belastender Methoden ist daher eine wichtige Aufgabe der internistischen Rheumatologie und klinischen Immunologie.

Dr. rer. nat. Robert Lange vom hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin GmbH der Immanuel Diakonie Group gewährt im Filmbeitrag Einblicke in die Arbeit eines spezialisierten Labors. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der ebenso zum Konzern gehörenden Rheumaklinik Wannsee mit verschiedenen Fachabteilungen umliegender Krankenhäuser und Institutionen sowie Konsiliarärzten können Patienten eine moderne Diagnostik nicht nur der rheumatologischen und immunologischen, sondern auch begleitender internistischer Erkrankungen erhalten.

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Ein einfaches Schulbrot?”

Ein-einfaches-Schulbrot

Die Sommerferien sind vorbei und die „Kleinen“ dürfen wieder in die Schule gehen. Jede Mutter, bzw. jeder Vater steht nun wieder vor der Frage: „Was gebe ich meinem Kind mit? Ein einfaches Schulbrot? Muss Obst unbedingt dabei sein, auch wenn mein Kind kein Obst ist? Diese Fragen und alle weiteren zu diesem Thema beantwortet uns die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross von der Verbraucher Initiative e. V..

zum Video >>

„Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure”

Faltenbehandlung-mit-Hyaluronsaeure

Das Thema Faltenbehandlung hat in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert. Wir möchten alle jung aussehen. Es wird über viele Therapieansätze berichtet, doch welche Mittel sind für eine qualifizierte Behandlung geeignet?

zum Video >>