Ihre Gesundheit

Rheumadiagnostik

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungs-Apparat, sondern oftmals auch innere Organe, das Nervensystem, die Augen und die Haut. Eine umfassende apparative Diagnostik unter Einsatz leistungsfähiger, den Patienten möglichst wenig belastender Methoden ist daher eine wichtige Aufgabe der internistischen Rheumatologie und klinischen Immunologie.

Dr. rer. nat. Robert Lange vom hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin GmbH der Immanuel Diakonie Group gewährt im Filmbeitrag Einblicke in die Arbeit eines spezialisierten Labors. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der ebenso zum Konzern gehörenden Rheumaklinik Wannsee mit verschiedenen Fachabteilungen umliegender Krankenhäuser und Institutionen sowie Konsiliarärzten können Patienten eine moderne Diagnostik nicht nur der rheumatologischen und immunologischen, sondern auch begleitender internistischer Erkrankungen erhalten.

Video der Woche

„Linsen bei Hornhautverkrümmung”

torische IOL

Aufgrund ihrer Hornhautverkrümmung waren viele Patienten bis dato gezwungen nach ihrer Katarakt Operation eine Brille zu tragen. Auf der ESCRS in Istanbul wird nun eine Intraokularlinse vorgestellt, die in der Lage ist die Hornhautverkrümmung des Patienten zu beseitigen.

zum Video >>

„Migräne”

Migraene

Etwa 10 % der bundesdeutschen Bevölkerung leiden unter der Migräne. Der Begriff Migräne kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „halber Schädel“. Das Team von IGTV hat den Neurolgen PD Dr. Hans-Christian Koennecke aufgesucht und nach der Ursache sowie den Symptomen befragt.

zum Video >>

„Physiotherapeutische Schulranzen”

35_Schulranzen

Ende August ist es wieder soweit. Die Schulzeit beginnt und die Schulanfänger laufen freudig mit ihren Schultüten durch die Straßen. Leider jedoch ist es oftmals so, dass die neuen Schulranzen, Taschen oder Rucksäcke zwar den visuellen Wünschen der Kinder entsprechen, jedoch aus gesundheitlicher Sicht ein Risiko darstellen.

zum Video >>