Ihre Gesundheit

Nierenfunktion

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Frau Prof. Dr. Christiane Erley vom St. Joseph-Krankenhaus, Berlin, klärt uns im Filmbeitrag über Nierenfunktionen auf.

Die Nieren sind das Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Ihre primären Aufgaben sind die Filterung und Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels (sog. harnpflichtige Substanzen) und Giftstoffen aus dem Körper durch Bildung des Harns, der über die Harnwege abgeführt und schließlich ausgeschieden wird. Die Nieren bilanzieren außerdem den Wasserhaushalt des Körpers und dienen damit der langfristigen Blutdruckeinstellung. Ferner regulieren sie durch die Kontrolle der Zusammensetzung des Harns den Elektrolythaushalt und den Säure-Basen-Haushalt. Weiterhin sind die Nieren bedeutende Organe für den Zwischenstoffwechsel des Körpers. Die Nieren produzieren Hormone wie Erythropoetin (bekannt als EPO) für die Blutbildung und sie sind der Abbauort von Peptidhormonen; doch auch viele Funktionen der Nieren selbst werden durch Hormone gesteuert.
Die Vielseitigkeit der Nierenfunktionen führt bei einer Erkrankung dieser Organe immer zu weiteren, mitunter lebensbedrohlichen Störungen der Gesundheit; exemplarisch sei hier Bluthochdruck genannt. Zur Abklärung von Beschwerden, die möglicherweise mit der Nierenfunktion zusammen hängen, ist der Nephrologe (Facharzt für Nierenerkrankungen) der richtige Ansprechpartner.

Video der Woche

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>